Essingen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Quelle: Pfälzische Ehrenbürger von 1945 bis heute, S. 146)
(Vobereitung, Artikel kommt)
Zeile 19: Zeile 19:


== Tourismus ==
== Tourismus ==
Essingen liegt im Kerngebiet der [[Südliche Weinstraße|Südlichen Weinstraße]]. Bekannt ist es für seine Bauwerke aus dem Mittelalter wie der ''[[Wendelinus-Kapelle]]'' (um 1280), dem ''Rathaus'' im Renaissancestil (um 1590), der Kirche ''[[St. Sebastian und Agatha Esssingen|St. Sebastian und Agatha]]'' (1788 und älteren Bauteilen) und dem [[Alter jüdischer Friedhof in Essingen|Alten jüdischen Friedhof]] (1618 als Verbandsfriedhof angelegt).
Essingen liegt im Kerngebiet der [[Südliche Weinstraße|Südlichen Weinstraße]]. Bekannt ist es für seine Bauwerke aus dem Mittelalter wie der ''[[Wendelinus-Kapelle]]'' (um 1280), dem ''Rathaus'' im Renaissancestil (um 1590), der Kirche ''[[St. Sebastian und Agatha Esssingen|St. Sebastian und Agatha]]'' (1788 und älteren Bauteilen).
 
Aus jüngster Zeit stammen die Dalberghalle und der  [[Golfplatz "Am Dreihof"]], eine 18-Loch Meisterschaftsanlage.
Aus jüngster Zeit stammen die Dalberghalle und der  [[Golfplatz "Am Dreihof"]], eine 18-Loch Meisterschaftsanlage.
==Friedhöfe==
In Essingen befinden sich zwei [[Jüdische Friedhöfe Essingen|Jüdische Friedhöfe]], die lange Zeit für alle Junden in der Umgebung die zentrale Begräbisstätte waren, bis in einzelnen Orten eigene Friedhöfe entstanden.


==Ehrenbürger==
==Ehrenbürger==