Theater und Orchester Heidelberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Adresse: Typo: PeterSkirche.)
(add)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Städtische Bühne''' ist ein altes und traditionsreiches [[Theater]]haus in [[Heidelberg]].  
Die '''Städtische Bühne''' ist ein altes und traditionsreiches [[Theater]]haus in [[Heidelberg]] in der [[Theaterstraße]] in der Altstadt.  


== Adresse ==
== Adresse ==
Zeile 11: Zeile 11:


Parken: {{Parkhaus HD|9}} in der Friedrich-Ebert-Anlage.
Parken: {{Parkhaus HD|9}} in der Friedrich-Ebert-Anlage.
== Geschichte und Ambitionen==
Das Theater bietet als sogenanntes Drei-Sparten-Haus Aufführungen der eigenen Ensembles für Musiktheater (Oper, Operette, Musical), Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater. Die früher eigenständige Tanztheater-Sparte wird seit 2004 als Kooperation mit dem Theater Freiburg geführt.
31. Oktober 1853 - mit einer Aufführung von Friedrich Schillers ''Die Braut von Messina'' fand die Eröffnung statt.
1924 Größerer Umbau
1987-1990 umfassende Restaurierung inkl. einem Foyeranbau auf der rechten Gebäudeseite .
Im Theaterraum 619 Sitzplätze.
Weitere Spielorte kamen in der Nachkriegszeit hinzu: Werkraumtheater zwinger1, das Kinder- und Jugendtheater zwinger3, friedrich5 in der Friedrichstraße und für Konzerte wird auch die ''Heidelberger Stadthalle'' mit ihrer großen Orgel genutzt.
Jährlich im Mai: Heidelberger Stückemarkt = ein Festival für Gegenwartsdramatik.
Zwischen Ende Juni und Mitte August gibt es etwa seit 80 Jahren immer wieder mal ''Schlossfestspiele''.
Intendant ist seit der Spielzeit 2005/06 Thomas Spuhler.
Vorgänger u. a. Peter Stolzenberg
== Aus dem aktuellen Spielplan ==
Wieder mal da – aber ganz anders:
*'''Don Giovanni'''* - Oper von Wolfgang Amadeus Mozart - Es gab europaweit gute Rezensionen.
*''''Die Räuber'''“ von und nach Friedrich Schiller
Ganz neu:
*'''Vater oder Die Anatomie eines Mordes'''“ von '''Csaba Mikó'''. Deutschsprachige Erstaufführung – Mikó ist Preisträger des Heidelberger Stückemarktes 05.
Gelegentlich für Fans: . . . . . und alle die heißen Gesang mögen '''Liederabende  - z. B. mit Winfrid Mikus & Michael Klubertanz'''
*Leos Janácek:'''Das Tagebuch eines Verschollenen.'''
und noch was Neues; '''''Theatersport'''''
* muss man gesehen haben:
* eine der unterhaltsamsten, aufregendsten
* und ungewöhnlichsten Theaterformen!


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Theater (Heidelberg)|Theater in Heidelberg]]
* [[Theater (Heidelberg)|Theater in Heidelberg]]
==Literatur==
* Oliver Fink : ''Theater auf dem Schloss. Zur Geschichte der Heidelberger Festspiele''. Verlag Guderjahn, 120 Seiten. (1997) ISBN 3924973547


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Homepage|www.theater-heidelberg.de}}
* {{Homepage|www.theater-heidelberg.de}}
*[http://www.zwinger3.de/ Kinder- und Jugendtheater zwinger3]
 
* [http://www.rnz.de/RNZ_Regional/HD_Kreis/theater.php Wir retten unser Theater] - Aktion der [[Rhein-Neckar-Zeitung]]
* [http://www.rnz.de/RNZ_Regional/HD_Kreis/theater.php Wir retten unser Theater] - Aktion der [[Rhein-Neckar-Zeitung]]
vielleicht ein google-Luftbild?


[[Kategorie:Theater]]
[[Kategorie:Theater]]
[[Kategorie:Heidelberg]]
[[Kategorie:Heidelberg]]