Stadtwiki:Editierhilfe: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(katfix, weblinks)
Zeile 1: Zeile 1:
== Einleitung ==
== Einleitung ==
Zum allgemeinen Thema lies bitte auch [[Stadtwiki:Guter Artikel]].
Zum allgemeinen Thema lies bitte auch [[Stadtwiki:Guter Artikel]].


===Wiki-Syntax===
=== Wiki-Syntax ===
 
Die Technik des Texte-Eingebens ist nicht schwierig:
Die Technik des Texte-Eingebens ist nicht schwierig:
Normalen Text schreibt man ganz normal runter, Absätze werden durch Leerzeilen voneinander abgetrennt.
Normalen Text schreibt man ganz normal runter, Absätze werden durch Leerzeilen voneinander abgetrennt.
Zeile 12: Zeile 10:
* ''kursiv'' mit zwei Apostrophen: <nowiki>''kursiv''</nowiki>
* ''kursiv'' mit zwei Apostrophen: <nowiki>''kursiv''</nowiki>
* Überschriften mit "=" davor und danach, Anzahl je nach Gliederungsebene: <nowiki>==Einleitung==</nowiki> für die Überschrift zweiter Ebene "Einleitung" in diesem Text oder <nowiki>===Wiki-Syntax===</nowiki> für die Überschrift dritter Ebene "Wiki-Syntax" in diesem Text
* Überschriften mit "=" davor und danach, Anzahl je nach Gliederungsebene: <nowiki>==Einleitung==</nowiki> für die Überschrift zweiter Ebene "Einleitung" in diesem Text oder <nowiki>===Wiki-Syntax===</nowiki> für die Überschrift dritter Ebene "Wiki-Syntax" in diesem Text
* unnumerierte Listen wie diese hier mit "*" am Zeilenanfang
* nicht-numerierte Listen wie diese hier mit "*" am Zeilenanfang
* Interne Links mit doppelten eckigen Klammern: <nowiki>[[Hauptseite]]</nowiki> für [[Hauptseite]]
* Interne Links mit doppelten eckigen Klammern: <nowiki>[[Hauptseite]]</nowiki> für [[Hauptseite]]
* Externe Links mit einfachen Klammern: <nowiki>[http://www.heidelberg.de/ Stadt Heidelberg]</nowiki> für [http://www.heidelberg.de/ Stadt Heidelberg]
* Externe Links mit der [[Vorlage:Weblink]]: <nowiki>{{Weblink|www.example.com|Beispiel GmbH}}</nowiki> ergibt {{Weblink|www.example.com|Beispiel GmbH}}
Das reicht für den Anfang in der Regel aus. Weitere Hilfen zur Wiki-Syntax findet man:
 
* in unserer [[Stadtwiki:Technische FAQ|technischen FAQ]]
* in der Hilfe der Wikipedia [http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Seite_bearbeiten ''„Seite bearbeiten”''] auf der rechten Seite
<!--
* detailliert im [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Handbuch Wikipedia-Handbuch]
-->
 
===Abkürzungen===


Das Regionalwiki ist kein Kleinanzeigenmarkt, in dem man für Zeichen bezahlen muss. Wir haben genügend Platz. Verwende nur die wenigen üblichen Abkürzungen, die du auch im täglichen Schriftgebrauch verwenden würdest (usw., Dr.) - und auch die so sparsam wie möglich. Den Artikelnamen solltest du auf keinen Fall abkürzen. Viele Abkürzungen lassen sich mit etwas Fantasie vermeiden: statt "z. B." kann man so auch "beispielsweise" schreiben, statt "i. d. R." auch "meistens" oder einfach nur "meist".
=== Abkürzungen ===
Das [[Rhein-Neckar-Wiki]] ist kein Kleinanzeigenmarkt, in dem man für Zeichen bezahlen muss. Wir haben genügend Platz. Verwende nur die wenigen üblichen Abkürzungen, die du auch im täglichen Schriftgebrauch verwenden würdest (usw., Dr.) - und auch die so sparsam wie möglich. Den Artikelnamen solltest du auf keinen Fall abkürzen. Viele Abkürzungen lassen sich mit etwas Fantasie vermeiden: statt "z. B." kann man so auch "beispielsweise" schreiben, statt "i. d. R." auch "meistens" oder einfach nur "meist".


Organisationsnamen und ähnliches, von denen jeder nur die abgekürzte Fassung verwendet, solltest du auch abkürzen, am besten mit einer Auflösung der Abkürzung beim ersten Auftreten: statt "Allgemeiner Deutscher Automobil Club" besser "ADAC", statt "North Atlantic Treaty Organisation" "NATO" oder "BGB (Bürgerliches Gesetzbuch)".
Organisationsnamen und ähnliches, von denen jeder nur die abgekürzte Fassung verwendet, solltest du auch abkürzen, am besten mit einer Auflösung der Abkürzung beim ersten Auftreten: statt "Allgemeiner Deutscher Automobil Club" besser "ADAC", statt "North Atlantic Treaty Organisation" "NATO" oder "BGB (Bürgerliches Gesetzbuch)".


===Zeitliche Angaben===
=== Zeitliche Angaben ===
 
Verwende keine Angaben wie "gestern", "letzte Woche", "vor kurzem", "im vorigen Jahrhundert"; Alle zeitlichen Bezüge müssen aus dem Kontext hervorgehen, oder es muss ein klares Datum angegeben werden. Siehe auch [[#Datum|Datum]].
Verwende keine Angaben wie "gestern", "letzte Woche", "vor kurzem", "im vorigen Jahrhundert"; Alle zeitlichen Bezüge müssen aus dem Kontext hervorgehen, oder es muss ein klares Datum angegeben werden. Siehe auch [#Datum|Datum]].
 
===Neun gut gemeinte Kurzanweisungen===


=== Neun gut gemeinte Kurzanweisungen ===
* Überlege dir, ob du dich dem gewählten Thema gewachsen fühlst - auch wenn der Artikel noch so dringend erscheint, ist es oft befriedigender, kleinere Brötchen zu backen und sich auf "Handfestes" zu beschränken, statt in Vermutungen und Mutmaßungen abzugleiten.
* Überlege dir, ob du dich dem gewählten Thema gewachsen fühlst - auch wenn der Artikel noch so dringend erscheint, ist es oft befriedigender, kleinere Brötchen zu backen und sich auf "Handfestes" zu beschränken, statt in Vermutungen und Mutmaßungen abzugleiten.
* Recherchiere online und offline. Trau nicht der ersten Jahreszahl, die dir über den Weg läuft, Tippfehler können sich überall eingeschlichen haben, auch auf ''offiziellen'' Webpräsenzen.
* Recherchiere online und offline. Trau nicht der ersten Jahreszahl, die dir über den Weg läuft, Tippfehler können sich überall eingeschlichen haben, auch auf ''offiziellen'' Webpräsenzen.
Zeile 45: Zeile 33:


=== Stilregeln mit konkreten Beispielen ===
=== Stilregeln mit konkreten Beispielen ===
 
Und hier noch ein paar Stilregeln mit konkreten Beispielen:
Und hier noch ein paar Stilregeln mit konkreten Beispielen
 
* Vermeide Gemeinplätze wie die Pest (es sind alte Hüte).
* Vermeide Gemeinplätze wie die Pest (es sind alte Hüte).
* Sei ungefähr spezifisch.
* Sei ungefähr spezifisch.
Zeile 100: Zeile 86:


=== E-Mail ===
=== E-Mail ===
Für E-Mailadressen wird die Vorlage [[Vorlage:E-Mail|E-Mail]] verwendet:  
Für E-Mailadressen wird die [[Vorlage:E-Mail]] verwendet:  
  <nowiki>{{E-Mail|Benutzer|Domain}}</nowiki>
  <nowiki>{{E-Mail|Benutzer|Domain}}</nowiki>
Das sieht dann so aus: {{E-Mail|Benutzer|Domain}}
Das sieht dann so aus: {{E-Mail|Benutzer|Domain}}
Zeile 109: Zeile 95:


Auf bestimmte Unterseiten soll mit den [[Vorlage:Webseite]] und [[Vorlage:Webseite2]] verlinkt werden.  
Auf bestimmte Unterseiten soll mit den [[Vorlage:Webseite]] und [[Vorlage:Webseite2]] verlinkt werden.  
Der Unterschied besteht darin, dass die [[Vorlage:Homepage]] und [[Vorlage:Homepage2]] eigentlich nur den Servername, z.B. ''wiki.rhein-neckar.de'' erwarten und passend ''http://'' davorsetzen und mit "/" abschließen. Die Vorlagen [[Vorlage:Webseite]] und [[Vorlage:Webseite2]] erwarten Servername und Seitenname, z.B. ''wiki.rhein-neckar.de/index.php/Hauptseite'' und schließen den Link nicht mit einem "/" ab.
Der Unterschied besteht darin, dass die [[Vorlage:Homepage]] und [[Vorlage:Homepage2]] eigentlich nur den Servername, z.B. ''wiki.rhein-neckar.de'' erwarten und daraus einen vollständigen URL bilden. Die Vorlagen [[Vorlage:Webseite]] und [[Vorlage:Webseite2]] erwarten Servername und Seitenname, z.B. ''wiki.rhein-neckar.de/index.php/Hauptseite'' und schließen den Link nicht mit einem "/" ab.


; Beispiele:
; Beispiele:
Zeile 133: Zeile 119:
  |<nowiki>{{Webseite2|wiki.rhein-neckar.de|Rhein-Neckar-Wiki}}</nowiki>                      ||{{Webseite2|wiki.rhein-neckar.de|Rhein-Neckar-Wiki}} ("/" fehlt hinten)
  |<nowiki>{{Webseite2|wiki.rhein-neckar.de|Rhein-Neckar-Wiki}}</nowiki>                      ||{{Webseite2|wiki.rhein-neckar.de|Rhein-Neckar-Wiki}} ("/" fehlt hinten)
  |}
  |}
Allgemeine Weblinks können mit der [[Vorlage:Weblink]] erzeugt werden, unter [[Vorlage:Weblink]] ist die Verwendung ausführlich erklärt.


== Datum ==
== Datum ==
Zeile 245: Zeile 234:
<code><nowiki>[[Cafe ...]]</nowiki></code> auf <code><nowiki>[[Café ...]]</nowiki></code> anzulegen, da sich das Café so schreibt.
<code><nowiki>[[Cafe ...]]</nowiki></code> auf <code><nowiki>[[Café ...]]</nowiki></code> anzulegen, da sich das Café so schreibt.


[http://de.wikipedia.org/wiki/UTF-8 weitere Infos zu UTF-8 in der Wikipedia]
; siehe auch: {{Wikipedia2|UTF-8|UTF-8}}


== Sortierreihenfolge ==
== Sortierreihenfolge ==
Zeile 292: Zeile 281:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
 
* {{Wikipedia2|Hilfe:Seite_bearbeiten|ausführliche Hilfe: ''„Seite bearbeiten”''}}
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Seite_bearbeiten Wikipedia: ausführliche Hilfe: ''„Seite bearbeiten”'']
* {{Wikipedia2|Datumsformat#DIN_5008 Wikipedia|Datumsformate nach DIN 5008}}
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Datumsformat#DIN_5008 Wikipedia: Datumsformate nach DIN 5008]




[[Kategorie:Regionalwiki]]
[[Kategorie:Stadtwiki|Editierhilfe]]
[[Kategorie:Mitmachen]]
[[Kategorie:Mitmachen]]