Erlöserkirche (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (erstellt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Bilder fehlen|Heidelberg}}
Kirche der Heidelberger Altkatholiken und Anglikaner in der Plöck.
Kirche der Heidelberger Altkatholiken und Anglikaner in der Plöck.
1723 wurde sie als Klosterkirche der Dominikanerinnen gegründet und war zwischen  1844 bis 1914 die Kirche der Engländer in [[Heidelberg]]. Nachdem der letzte englische Geistliche 1914 Heidelberg verlies, wurde die Kirche nicht mehr für Gottesdienste genutzt.
1723 wurde sie als Klosterkirche der Dominikanerinnen gegründet und war zwischen  1844 bis 1914 die Kirche der Engländer in [[Heidelberg]]. Nachdem der letzte englische Geistliche 1914 Heidelberg verlies, wurde die Kirche nicht mehr für Gottesdienste genutzt.
1936 wurde die [[Heiliggeistkirche]] evangelisch und die Altkatholiken mussen den Chor, den sie für ihre Gottesdienste genutzt hatten verlassen. Für sie wurde in der Erlöserkirche eine neue Heimat geschaffen. Seit 1936 finden dort altkatholische Gottesdienste statt. 1971 wurde die Englische Gemeinde in Heidelberg wiedergegründet. Seit dem finden deren Gottesdienste wieder in der Erlöserkirche statt.
1936 wurde die [[Heiliggeistkirche]] evangelisch und die Altkatholiken mussen den Chor, den sie für ihre Gottesdienste genutzt hatten verlassen. Für sie wurde in der Erlöserkirche eine neue Heimat geschaffen. Seit 1936 finden dort altkatholische Gottesdienste statt. 1971 wurde die Englische Gemeinde in Heidelberg wiedergegründet. Seit dem finden deren Gottesdienste wieder in der Erlöserkirche statt.


[[Kategorie:Bauwerk in Heidelberg]]
[[Kategorie:Kirche (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Heidelberg]]
{{Stub}}