Thesima: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (krasses Weblinkchaos entfernt. Katfix.)
K (weblinks ... so gehts richtig. schon verlernt?!?)
Zeile 5: Zeile 5:
Die Kommunikation mit echten Patienten wird mit Hilfe von Schauspielpatienten, die dafür bestimmte Rollen einstudieren,  in klaren Einzelschritten erarbeitet. Auch notwendige praktische Fertigkeiten wie Nähen ( O P ), Gipsen von gebrochenen Körperteilen, Auskultieren (Abhören) oder Zugänge in Venen der Patienten zu legen wird im Unterricht mit Dozenten und später unter Anleitung studentischer Tutoren (höhere Semester) geübt. Dabei werden auch Modelle und Simulatoren genutzt. Für die Trockenübung "Visite" und "Untersuchungen" stehen eigens Krankenzimmer samt Betten und Nachttischen zur Verfügung. Eine wirklichkeitsnahe Lernumgebung soll auf die Praxis gut vorbereiten.  
Die Kommunikation mit echten Patienten wird mit Hilfe von Schauspielpatienten, die dafür bestimmte Rollen einstudieren,  in klaren Einzelschritten erarbeitet. Auch notwendige praktische Fertigkeiten wie Nähen ( O P ), Gipsen von gebrochenen Körperteilen, Auskultieren (Abhören) oder Zugänge in Venen der Patienten zu legen wird im Unterricht mit Dozenten und später unter Anleitung studentischer Tutoren (höhere Semester) geübt. Dabei werden auch Modelle und Simulatoren genutzt. Für die Trockenübung "Visite" und "Untersuchungen" stehen eigens Krankenzimmer samt Betten und Nachttischen zur Verfügung. Eine wirklichkeitsnahe Lernumgebung soll auf die Praxis gut vorbereiten.  


==Weblinks==
* {{Wikipedia2|Studienhospital|Studienhospital}}
* {{Weblink|1=www.uni-heidelberg.de/presse/news04/2406gesp.html|2=HEICUMED Heidelberg seit 2001}} (Heidelberger Curriculum Medicinale)
* Burkhard Strassmann: {{Weblink|1=www.zeit.de/2007/48/M-Simulantenkrankenhaus?page=all|2=Der Blinddarm von Zimmer 2}}. In: DIE ZEIT 48/2007 vom 22. Nov. 2007


[[Kategorie:Krankenhaus (Mannheim)]]
[[Kategorie:Krankenhaus (Mannheim)]]