Schlossgarten Schwetzingen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Gartenzimmer, Räume im Freien: Quelle: Schösser Baden-Württemberg Ausgabe 1/2010. S. 20-24)
Zeile 48: Zeile 48:


Ein ebenfalls "verbindendes" Kunstwerk ist die stark gebogene Palladio-Brücke („Chinesische Brücke“) in der Nähe des großen Sees.
Ein ebenfalls "verbindendes" Kunstwerk ist die stark gebogene Palladio-Brücke („Chinesische Brücke“) in der Nähe des großen Sees.
===Moschee===
Im Zentrum des [[1774]] angelegten türkischen Gartens befindet sich die Moschee, die in mehreren Bauabschnitten zwischen [[1779]] und [[1795]] entstand. Im Gegensatz zu früher entstandenen Gartenmoscheen in London, Kassel und Stuttgart ist der Eingang bei dieser von [[Nicolas de Pigage]] entworfenen Moschee nach antikem Vorbild gestaltet, während die Kuppel im zeitgenössischen Barockstil erbaut ist.
Die beiden Minarette sind durch eine Mauer mit dem Hauptbau verbunden. Das Innere des Hauptbaus verbindet antike Stilmerkmale mit arabischen Gestaltungen. Das Innere der Kuppel wird durch arabische Sinnsprüche verziert, welche in einem daruner liegenden Schriftfeld auf deutsch zu lesen sind. Die arabischen Zitate sind dabei aufgrund einer damals verbreiteten fehlerhaften Vorlage falsch wiedergegeben. 
Die Schwetzinger Gartenmoschee ist die einzige ihrer Art, die in Europa noch existiert. Vergleichbare Bauten in anderen Gärten existieren nicht mehr.


== [[Schwetzingen hören]] ==
== [[Schwetzingen hören]] ==