Pfälzisch: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Sprachkarten aus Wikimedia Commons integriert)
Zeile 24: Zeile 24:


=== T — Z ===
=== T — Z ===
== Karten ==
<gallery>
File:Pfälzisch im deutschland.JPG|Pfälzischer Sprachraum in Deutschland
File:Ich habe pfälzisch.svg|Die Verbreitung der 1. Person Singular von "haben" in der Pfalz; basierend auf Pfälzisch. Einführung in eine Sprachlandschaft. von Rudolf Post
File:Hat hot pfälzisch.svg|Die Verbreitung der Formen hat und hot als 3. Person Singular von "haben" in der Pfalz; basierend auf Pfälzisch. Einführung in eine Sprachlandschaft. von Rudolf Post
File:Mhd 'ou' pfälzisch.svg|Der Vokal in kaufen, laufen (mhd. ou) in der Pfalz; basierend auf einer Karte aus Pfälzisch. Einführung in eine Sprachlandschaft. von Rudolf Post
</gallery>


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
Zeile 34: Zeile 43:
* J. Krämer: ''Pfälzisches Wörterbuch'', in: Dialektlexikographie. Berichte über Stand und Methoden deutscher Dialektwörterbücher. Festgabe für Luise Berthold zum 85. Geburtstag. Hrsg. v. H. Friebertshäuser, ZDL. Beihefte N. F. 17, Wiesbaden, 1976, S. 69-78 (Das Wörterbuch wurde zw. 1968 und 1998 in ca. 5 Bänden herausgegeben)
* J. Krämer: ''Pfälzisches Wörterbuch'', in: Dialektlexikographie. Berichte über Stand und Methoden deutscher Dialektwörterbücher. Festgabe für Luise Berthold zum 85. Geburtstag. Hrsg. v. H. Friebertshäuser, ZDL. Beihefte N. F. 17, Wiesbaden, 1976, S. 69-78 (Das Wörterbuch wurde zw. 1968 und 1998 in ca. 5 Bänden herausgegeben)
* R. Post: ''Pfälzisch. Einführung in eine Sprachlandschaft.'' Landau, 1992 2. Auflage, S. 219-238.
* R. Post: ''Pfälzisch. Einführung in eine Sprachlandschaft.'' Landau, 1992 2. Auflage, S. 219-238.


== Weblinks ==
== Weblinks ==