Carl Bosch: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bild aus commons)
(Bulk-Edit: Ludwigshafen --> am Rhein)
Zeile 2: Zeile 2:
'''Carl Bosch''' (* [[27. August]] [[1874]] in Köln; † [[26. April]] [[1940]] in [[Heidelberg]]) war ein deutscher Chemiker und Industrieller. Unter anderem war er Mitentwickler des ''Haber-Bosch-Verfahrens'' zur Amoniak-Synthese. [[1931]] erhielt er gemeinsam mit Friedrich Bergius den [[Nobelpreis]] für Chemie ''"in Anerkennung der ihrer Beiträge zur Erfindung und Entwicklung chemischer Hochdruckverfahren"''.
'''Carl Bosch''' (* [[27. August]] [[1874]] in Köln; † [[26. April]] [[1940]] in [[Heidelberg]]) war ein deutscher Chemiker und Industrieller. Unter anderem war er Mitentwickler des ''Haber-Bosch-Verfahrens'' zur Amoniak-Synthese. [[1931]] erhielt er gemeinsam mit Friedrich Bergius den [[Nobelpreis]] für Chemie ''"in Anerkennung der ihrer Beiträge zur Erfindung und Entwicklung chemischer Hochdruckverfahren"''.


Er wird [[1935]] Aufsichtsrats- und Verwaltungsratsvorsitzender des [[I.G.-Farben]]-Konzerns (heute z. T. [[BASF]], [[Ludwigshafen]]).
Er wird [[1935]] Aufsichtsrats- und Verwaltungsratsvorsitzender des [[I.G.-Farben]]-Konzerns (heute z. T. [[BASF]], [[Ludwigshafen am Rhein|Ludwigshafen]]).


Am [[Schlierbach]]er [[Schloß-Wolfsbrunnenweg (Heidelberg)|Schloß-Wolfsbrunnenweg]] kann das [[Carl Bosch Museum]] seit [[1998]] besucht werden. Auch das Mannheimer [[Technoseum]] berücksichtigt ihn umfassend.
Am [[Schlierbach]]er [[Schloß-Wolfsbrunnenweg (Heidelberg)|Schloß-Wolfsbrunnenweg]] kann das [[Carl Bosch Museum]] seit [[1998]] besucht werden. Auch das Mannheimer [[Technoseum]] berücksichtigt ihn umfassend.