Literatur zum Thema Heidelberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
* Alaike, Elfriede; Riedl, Peter-Anselm: ''Das Haus Buhl und seine Nebengebäude.'' Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 311-322.
* Alaike, Elfriede; Riedl, Peter-Anselm: ''Das Haus Buhl und seine Nebengebäude.'' Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 311-322.
* Albrecht, Bettina: ''Die ehemaligen Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institutsgebäude der Universität Heidelberg im Bereich der Brunnengasse, Hauptstraße, Akademiestraße und Plöck.'' In: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 336-366.
* Albrecht, Bettina: ''Die ehemaligen Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institutsgebäude der Universität Heidelberg im Bereich der Brunnengasse, Hauptstraße, Akademiestraße und Plöck.'' In: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 336-366.
* Albrecht, Bettina. Die ehemaligen Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institutsgebäude der Universität Heidelberg im Bereich der Brunnengasse, Hauptstraße, Akademiestraße und Plöck, Dissertation. Heidelberg, 1985.
* Albrecht, Bettina: ''Die ehemaligen Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institutsgebäude der Universität Heidelberg im Bereich der Brunnengasse, Hauptstraße, Akademiestraße und Plöck.'' Dissertation, Univ. Heidelberg, 1985.
* Blum, Peter (Hg.). Heidelberger Altstadtbrunnen (=Schriftenreihe des Stadtarchivs Heidelberg. Sonderveröffentlichungen, Bd. 7). Heidelberg, 1996.
* Blum, Peter (Hrsg.): ''Heidelberger Altstadtbrunnen'' (=Schriftenreihe des Stadtarchivs Heidelberg. Sonderveröffentlichungen, Bd. 7). Heidelberg, 1996.
* Bringmann, Michael: ''Der Turm der Heidelberger Jesuitenkirche.'' In: Ruperto Carola,  Bd. 41, 1967. S. 147-157.
* Bringmann, Michael: ''Der Turm der Heidelberger Jesuitenkirche.'' In: Ruperto Carola,  Bd. 41, 1967. S. 147-157.
* Büchler, H. Das Heidelberger Hotelwesen, Dissertation. Heidelberg, 1922.
* Büchler, H. Das Heidelberger Hotelwesen, Dissertation. Heidelberg, 1922.
Zeile 16: Zeile 16:
* Donat-Crumstadt, Walter: ''Der Apothekerturm des Heidelberger Schlosses.'' In: Neues Archiv für die Geschichte der Stadt Heidelberg, Bd. 9, 1911. S. 146-148.
* Donat-Crumstadt, Walter: ''Der Apothekerturm des Heidelberger Schlosses.'' In: Neues Archiv für die Geschichte der Stadt Heidelberg, Bd. 9, 1911. S. 146-148.
* Drös, Harald. Das Heidelberger Wappenbuch. Wappen an Gebäuden und Grabmälern auf dem Heidelberger Schloß, in der Altstadt und in Handschuhsheim (=Buchreihe der Stadt Heidelberg, Bd. 2). Heidelberg, 1991.
* Drös, Harald. Das Heidelberger Wappenbuch. Wappen an Gebäuden und Grabmälern auf dem Heidelberger Schloß, in der Altstadt und in Handschuhsheim (=Buchreihe der Stadt Heidelberg, Bd. 2). Heidelberg, 1991.
* Dursy, Hans Volker (Hg.). Historischer Stuk. Stadthalle Heidelberg. Ladenburg, 1980.
* Dursy, Hans Volker (Hrsg.): Historischer Stuk. Stadthalle Heidelberg. Ladenburg, 1980.
* Engel, E. Prinz Carl, ein hundertjähriger Gasthof 1788-1888. 1888.
* Engel, E: ''Prinz Carl, ein hundertjähriger Gasthof 1788-1888.'' 1888.
* Fahrbach, Ute. Marstall, Marstallstraße und Heuscheuer in Heidelberg (=Veröffentlichungen zur Heidelberger Altstadt, Bd. 23, hg. v. P. A. Riedl).  Heidelberg, 1989.
* Fahrbach, Ute: ''Marstall, Marstallstraße und Heuscheuer in Heidelberg.'' (=Veröffentlichungen zur Heidelberger Altstadt, Bd. 23, hg. v. P. A. Riedl).  Heidelberg, 1989.
* Fehrle-Burger, Lili: ''Das Palais Boisserée. Haus der Begegnung in Heidelberg.'' In: Ekkhart. Jahrbuch für das Badner Land, 1966. S. 36-80.
* Fehrle-Burger, Lili: ''Das Palais Boisserée. Haus der Begegnung in Heidelberg.'' In: Ekkhart. Jahrbuch für das Badner Land, 1966. S. 36-80.
* [[Oliver Fink]]: ''Zeitreise durch Heidelberg. Ausflüge in die Vergangenheit''. Bildband. Wartberg-Verlag: 80 Seiten. (2006) ISBN 3-8313-1583-3
* [[Oliver Fink]]: ''Zeitreise durch Heidelberg. Ausflüge in die Vergangenheit''. Bildband. Wartberg-Verlag, 80 Seiten. 2006. ISBN 3-8313-1583-3
* Freund-Heber, Wiltrud. Das ehemalige großherzogliche Palais (=Veröffentlichungen zur Heidelberger Altstadt, Bd 4, hg. v. P. A. Riedl). Heidelberg, ohne Datumsangabe.
* Freund-Heber, Wiltrud: ''Das ehemalige großherzogliche Palais'' (=Veröffentlichungen zur Heidelberger Altstadt, Bd 4, hg. v. P. A. Riedl). Heidelberg, ohne Datumsangabe.
* Gamer, Jörg. Jesuitenkirche Heidelberg. München, 1976.
* Gamer, Jörg: ''Jesuitenkirche Heidelberg.'' München, 1976.
* Gantner, Elda: ''Die Gebäude im Quartier des ehemaligen Jesuitenkollegs.'' In: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 138-151.
* Gantner, Elda: ''Die Gebäude im Quartier des ehemaligen Jesuitenkollegs.'' In: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 138-151.
* Genischen, Sigrid. Das Quartier Augustinerstraße / Schulgasse / Merianstraße / Seminarstraße in Heidelberg (=Veröffentlichungen des Kunsthistorischen Instituts der Universität Heidelberg zur Heidelberger Altstadt, Bd. 15, hg. v. P. A. Riedl). Heidelberg, 1983.
* Genischen, Sigrid. Das Quartier Augustinerstraße / Schulgasse / Merianstraße / Seminarstraße in Heidelberg (=Veröffentlichungen des Kunsthistorischen Instituts der Universität Heidelberg zur Heidelberger Altstadt, Bd. 15, hg. v. P. A. Riedl). Heidelberg, 1983.