Mannheimer Quadrate: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 68: Zeile 68:
=====A 1=====
=====A 1=====


Das bekannteste Gebäude des A-Quadrats war das Engelhornsche Palais in A 1, 2-3 im italienischen Palazzo-Stil. Es war das Wohnhaus des Großindustriellen [[Friedrich Engelhorn]], des Begründers der [[BASF]].  Anfang des 20. Jahrhunderts übernahm die Mannheimer Sparkasse das Gebäude und nutzte es bis ins Jahr 1954, bevor sie in das Quadrat D 1 umzog. Obwohl kaum beschädigt im Zweiten Weltkrieg wird das Gebäude abgerissen, um Platz zu machen für einen Neubau des Mannheimer [[Landgericht]]s, der nahezu das ganze Quadrat A 1 einnimmt. Der Bau des Architekten [[Helmut Striffler]] fällt durch seine zimtbraune gerostete [[COR-TEN-Stahl]]-Verkleidung der Obergeschosse auf. Es war das erste Mal, dass in Deutschland ein Architekt Roststahl zur Verkleidung von Gebäuden einsetzte.  
Das bekannteste Gebäude des A-Quadrats war das [[Engelhornsche Palais]] in A 1, 2-3 im italienischen Palazzo-Stil. Es war das Wohnhaus des Großindustriellen [[Friedrich Engelhorn]], des Begründers der [[BASF]].  Anfang des 20. Jahrhunderts übernahm die Mannheimer Sparkasse das Gebäude und nutzte es bis ins Jahr 1954, bevor sie in das Quadrat D 1 umzog. Obwohl kaum beschädigt im Zweiten Weltkrieg wird das Gebäude abgerissen, um Platz zu machen für einen Neubau des  
* [[Mannheimer Landgericht]]s, der nahezu das ganze Quadrat A 1 einnimmt. Der Bau des Architekten [[Helmut Striffler]] fällt durch seine zimtbraune gerostete COR-TEN-Stahl-Verkleidung der Obergeschosse auf. Es war das erste Mal, dass in Deutschland ein Architekt ''Roststahl'' zur Verkleidung von Gebäuden einsetzte.
 
* Weiteres siehe evtl. beim ''[[A1 (Mannheim)|Artikel zum Quadrat]]''


=====A 2=====
=====A 2=====