Baufreitag: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Weitere Baufreitage erwähnt, Abschnitt Sponsoring hinzugefügt, Livestream erwähnt, Fußnoten hinzugefügt, kleine Fehler korrigiert)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{DISPLAYTITLE:baufreitag}}
{{DISPLAYTITLE:baufreitag}}
[[Datei:Logo baufreitag Rhein-Neckar.png|thumb|Logo baufreitag Rhein-Neckar]]
[[Datei:Logo baufreitag Rhein-Neckar.png|thumb|Logo baufreitag Rhein-Neckar]]
'''baufreitag''' ist ein informelles, nicht-kommerzielles, dezentral organisiertes Treffen, das zum Ziel hat, all diejenigen miteinander zu verbinden, die die Zukunft des Bauens mitgestalten wollen. Der baufreitag findet jeden letzten Freitag im Monat um 19:00 Uhr im [[Forum41]] in [[Schwetzingen]] statt.
'''baufreitag''' ist ein informelles, nicht-kommerzielles, dezentral organisiertes Treffen, das zum Ziel hat, all diejenigen miteinander zu verbinden, die die Zukunft des Bauens mitgestalten wollen. Der baufreitag Rhein-Neckar findet jeden letzten Freitag im Monat um 19:00 Uhr im [[Forum41]] in [[Schwetzingen]] statt. Ebenfalls etabliert haben sich bereits die baufreitage in Bremen und im Landkreis Roth (Franken).


== Zielgruppe ==
== Zielgruppe ==
Zeile 12: Zeile 12:
# 3 bis 5 Präsenationen, Kurzvorträge oder Demos. Es gibt aber auch die Anregung, dass weniger Präsentationen, mehr Raum für Diskussionen lassen würden und die Themen dadurch intensiver behandelt werden könnten.
# 3 bis 5 Präsenationen, Kurzvorträge oder Demos. Es gibt aber auch die Anregung, dass weniger Präsentationen, mehr Raum für Diskussionen lassen würden und die Themen dadurch intensiver behandelt werden könnten.
# Netzwerken mit offenem Ende
# Netzwerken mit offenem Ende
== Finanzierung und Sponsoren ==
Der baufreitag wird weder durch eine Firma noch einen Verein getragen, sondern durch engagierte Personen und Sponsoren. Nötig sind diese für
# Räumlichkeiten
# Werbung/Informationsmaterial
# Webpräsenz/Blog
# Foto/Video
# Catering
Bereits seit dem ersten baufreitag Rhein-Neckar wurden Videoaufzeichnungen von den Vorträgen angefertigt. Kurz darauf sprang auch ein Sponsor für professionelle Videoproduktion auf. Im Herbst 20012 wurde dann das Projekt '''baufreitag Funkturm''' ins Leben gerufen, dass zum Ziel hat die Vorträge und Workshops live zu ins Web zu streamen und im Livechat die Rückfragen der Zuschauer an die Referenten weiterzuleiten.<ref>{{Weblink | 1= http://ampad.de/projekte/baufreitag | 2= Projektvorstellung "baufreitag Rhein-Neckar" der Firma ampad | accessdate=2012-12-12}}</ref>


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Der erste baufreitag Rhein-Neckar und damit der erste baufreitag der Welt fand am 26. November [[2010]] im [[Forum41]] in [[Schwetzingen]] statt. Die Idee und Entwicklung des baufreitag-konzeptes trugen Uwe Bartholomäi und Bertold Roth, beide aus Schwetzingen.
Der erste baufreitag Rhein-Neckar und damit der erste baufreitag der Welt fand am 26. November [[2010]] im [[Forum41]] in [[Schwetzingen]] statt. Die Idee und Entwicklung des baufreitag-Konzeptes trugen Uwe Bartholomäi und Bertold Roth, beide aus Schwetzingen.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Homepage|rhein-neckar.baufreitag.de}}
* {{Homepage|rhein-neckar.baufreitag.de}}
== Fußnoten ==
<references>