Benutzer Diskussion:Suggs: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 79: Zeile 79:


Die Methode, bei einem Weblink dazuzuschreiben, wann die dazu gehörende Webpräsenz zuletzt aufgerufen wurde, hat natürlich ihre guten Gründe. In der Sachbuchliteratur ist das inzwischen allgemein üblich. Diese Einträge scheinen dir jedoch nicht zu gefallen, weshalb du sie kommentarlos löschst. Hast du dafür einen bestimmten Grund? --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 19:24, 20. Jul. 2013 (CEST)
Die Methode, bei einem Weblink dazuzuschreiben, wann die dazu gehörende Webpräsenz zuletzt aufgerufen wurde, hat natürlich ihre guten Gründe. In der Sachbuchliteratur ist das inzwischen allgemein üblich. Diese Einträge scheinen dir jedoch nicht zu gefallen, weshalb du sie kommentarlos löschst. Hast du dafür einen bestimmten Grund? --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 19:24, 20. Jul. 2013 (CEST)
:IN der Sachbuchliteratur wird es deswgen angegeben, weil die genannten weblinks dort als Quellen herangezogen werden, das ist dort nahezu zwingend erforderlich, weil die Inhalte sich ja in der Regel ändern (können).
:Im RNW sind die weblinks zwar auch Quellen (wenn sie als "ref" oder in der Zusammenfassnung eines Edits genannt werden) , aber so wie sie eingebunden werden sind sie erstmal nur weiterführende Links. Wenn wir dort ein "zuletzt aufgerufen am" einführen würden, würde ein nicht pflegbarer Aktualisierungsaufwand entstehen, und einen echten Mehrwert hat die Angabe im Zusammenhang mit der Einbindung ja auch nicht. --[[Benutzer:Suggs|Suggs]] ([[Benutzer Diskussion:Suggs|Diskussion]]) 19:41, 20. Jul. 2013 (CEST)