Ladenburger Straße (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Hausnummern: Quelle: Meinhold Lurtz, Daniela Vogt, ''Neuenheim im Wandel'', Heidelberg 1990, Seite 230)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Ladenburger Straße''' ist eine Straße im [[Heidelberg]]er Stadtteil [[Neuenheim]].  
Die '''Ladenburger Straße''' ist eine Straße im [[Heidelberg]]er Stadtteil [[Neuenheim]].  
Im östlichen Teil, zwischen [[Brückenstraße (Heidelberg)|Brückenstraße]] und ''Marktstübel'' findet man zahlrichen Geschäfte und Lokale des gehobenen Bedarfs, oft mit französischen oder französisch klingenden Namen.


== Hausnummern ==
== Hausnummern ==
;6: Fromagerie
;8: Chereaux Deux
;10: Gronki, Früchte und Wein
;26: Hier befand sich seit 1890 die Gaststätte ''Deutscher Kaiser'', im Hinterhaus ein Tanzsaal, in dem nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs das Variete ''Laterne'' eingerichtet wurde. Von 1949 bis 1958 war hier (im Hinterhaus) das Kino ''Apollo''.
;26: Hier befand sich seit 1890 die Gaststätte ''Deutscher Kaiser'', im Hinterhaus ein Tanzsaal, in dem nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs das Variete ''Laterne'' eingerichtet wurde. Von 1949 bis 1958 war hier (im Hinterhaus) das Kino ''Apollo''.
;68: [[Rewe]] City
;68: [[Rewe]] City