Dossenheimer Landstraße (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎ÖPNV: Die Biethsstraße ist die nächste Haltestelle, die Burgstraße (HHeim-Nord) erst die übernächste. Da hast du was zu marschieren.)
Zeile 30: Zeile 30:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
Vor der Eingemeindung Handschuhsheims im Jahre 1903 trug sie zusammen mit der [[Handschuhsheimer Landstraße (Heidelberg)|Handschuhsheimer Landstraße]] den Namen ''Hauptstraße''.  
Vor der Eingemeindung Handschuhsheims im Jahre 1903 trug sie zusammen mit der [[Handschuhsheimer Landstraße (Heidelberg)|Handschuhsheimer Landstraße]] den Namen ''Hauptstraße''.  
Bis zum Bau der Chaussee nach [[Dossenheim]] waren die Reisenden auf der Nord-Süd-Route gezwungen, durch die [[Mühltalstraße (Heidelberg)|Mühltalstraße]] und die damalige ''Stuhlgasse'', jetzt [[Zum Steinberg (Heidelberg)|Zum Steinberg]] zu ziehen. 1784 bis 1785 wurde deshalb in Fronarbeit die Chaussee nach dem Nachbarort Dossenheim gebaut.<ref>Räther, Die Heidelberger Straßennamen, S. 77</ref>
== Einzelnachweise ==
<references />


[[Kategorie:Straße (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Straße (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Straße (69121)]]
[[Kategorie:Straße (69121)]]