Dossenheimer Landstraße (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:


== Hausnummern ==
== Hausnummern ==
;3: [[Bäckerei Riegler]]
;3: Bäckerei Riegler
;4: ehemaliges Herrenhaus der Herren von Helmstatt
;5: ehemaliges Rathaus von Handschuhsheim
;7: [[Heidelberger Volksbank]]
;7: [[Heidelberger Volksbank]]
;8: [[Rosen-Apotheke (Heidelberg)|Rosen-Apotheke]]
;8: [[Rosen-Apotheke (Heidelberg)|Rosen-Apotheke]]
;13: [[Bürgerämter in Heidelberg#Handschuhsheim|Bürgeramt Handschuhsheim]]
;13: [[Bürgerämter in Heidelberg#Handschuhsheim|Bürgeramt Handschuhsheim]]; ehemaliger ''Knebelhof'', genannt "Schlösschen", 1674 bis auf den Treppenturm zerstört
;29: [[Elektro Wernz]]
;29: [[Elektro Wernz]]
;36: [[BBBank]]
;36: [[BBBank]]
Zeile 18: Zeile 20:
;78: Bestattungsunternehmen Seppich
;78: Bestattungsunternehmen Seppich
;82: [[Auerstein]] (Hotel & Restaurant)
;82: [[Auerstein]] (Hotel & Restaurant)
;98: [[Niebel]]
;98: [[Niebel]], bis 1938 H. Hebborn & Co., Fabrik für Füllhalter und Füllbleistifte
;100: [[SNP AG]]
;100: [[SNP AG]]
;108: [[Shell]]
;108: [[Shell]]
: [[IMO]]
: [[IMO]]
;125: ehemaliger Sportplatz des [[TSV Handschuhsheim]]
;151: Erzeugergroßmarkt


== ÖPNV ==
== ÖPNV ==