Theaterstraße (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

→‎Hausnummern: aktualisiert; wer weiß, ob der Rest noch stimmt.
K (→‎Hausnummern: der falsch geschriebene Name nervt)
(→‎Hausnummern: aktualisiert; wer weiß, ob der Rest noch stimmt.)
Zeile 13: Zeile 13:
;4: [[Städtische Bühne|Stadtische Bühnen]]
;4: [[Städtische Bühne|Stadtische Bühnen]]
;11:[[Galerie Melnikow]]; Geschichte: 1865 war das Anwesen im Besitz des Advokaten Alexander Fürst: von 1871 - 1876 wohnte hier [[Henriette Feuerbach]]; 1916 Besitz der Erben nach Alexander Fürst; 1934 - 1945 ''Haus der Jugend'', Jugendheim des [[Bann 110|Bannes 110]] der [[Hitlerjugend]]; 1957 im Besitz der Stadt Heidelberg, die hier das Wohnungsamt, die Sozialvrsicherungsstelle und den Kreisbeauftragten für das Flüchtlingswesen unterbrachte; 1967: Amt für öffentliche Ordnung, Fundbüro, Wohnungsamt, Sozial- und Jugendamt, Sozialversicherungsstelle, Wehrerfassungsbehörde; 1985: Schulzahnarztstelle, Stadtbildstelle
;11:[[Galerie Melnikow]]; Geschichte: 1865 war das Anwesen im Besitz des Advokaten Alexander Fürst: von 1871 - 1876 wohnte hier [[Henriette Feuerbach]]; 1916 Besitz der Erben nach Alexander Fürst; 1934 - 1945 ''Haus der Jugend'', Jugendheim des [[Bann 110|Bannes 110]] der [[Hitlerjugend]]; 1957 im Besitz der Stadt Heidelberg, die hier das Wohnungsamt, die Sozialvrsicherungsstelle und den Kreisbeauftragten für das Flüchtlingswesen unterbrachte; 1967: Amt für öffentliche Ordnung, Fundbüro, Wohnungsamt, Sozial- und Jugendamt, Sozialversicherungsstelle, Wehrerfassungsbehörde; 1985: Schulzahnarztstelle, Stadtbildstelle
;16: Buchhandlung Himmelheber
;16: ehemalige Buchhandlung ''Himmelheber'' (am 30. Juni 2015  geschlossen)
;18: [[Bäckerei Riegler]]
;18: [[Bäckerei Riegler]]


9.472

Bearbeitungen