Christian Stock: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Arbeitersekretär in Heidelberg: typos, Experiment mit kleinem Text für Anmerkung)
Zeile 20: Zeile 20:
Stock und seine Familie zogen im Oktober 1910 nach Heidelberg, wo Stock die nächsten 20 Jahre seines Lebens verbrachte.  
Stock und seine Familie zogen im Oktober 1910 nach Heidelberg, wo Stock die nächsten 20 Jahre seines Lebens verbrachte.  


Die Tabakindustrie war damals einer der wichtigsten und traditionsreichsten <small><ref>Schon 1848 hatten die vereinigten Zigarrenmacher Mannheims und Heidelbergs zu einer "festen brüderlichen Vereinigung zur Hebung der sozialen Verhältnisse" aufgerufen. Vgl. MMühlhausen, ''Christian Stock**, S. 26 unter Bezugnahme auf Ferdinand Dahms, ''Geschichte der Tabakarbeiterbewegung'', Hamburg 1965, S. 21</ref> </small>Industriezweige Heidelbergs. 1907 waren 724 Arbeiterinnen und Arbeiter in dieser Branche beschäftigt, die im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts der umsatzstärkste Wirtschaftszweig war.
Die Tabakindustrie war damals einer der wichtigsten und traditionsreichsten <ref><samall>Schon 1848 hatten die vereinigten Zigarrenmacher Mannheims und Heidelbergs zu einer "festen brüderlichen Vereinigung zur Hebung der sozialen Verhältnisse" aufgerufen. Vgl. Mühlhausen, ''Christian Stock'', S. 26 unter Bezugnahme auf Ferdinand Dahms, ''Geschichte der Tabakarbeiterbewegung'', Hamburg 1965, S. 21</small></ref>Industriezweige Heidelbergs. 1907 waren 724 Arbeiterinnen und Arbeiter in dieser Branche beschäftigt, die im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts der umsatzstärkste Wirtschaftszweig war.


== Literatur ==
== Literatur ==