Fritz Fezer: Unterschied zwischen den Versionen

180 Bytes hinzugefügt ,  16. September 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Quelle: Nachruf der Universität Heidelberg und der Fakultät)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Fritz Fezer''' (* 2. Oktober [[1924]], gest. 1. September [[2018]]) war Geograph und Hochschullehrer (Universität Heidelberg).
'''Fritz Fezer''' (* 2. Oktober [[1924]], gest. 1. September [[2018]]) war Geograph und Hochschullehrer (Universität Heidelberg).


Prof. Fezer  wirkte von 1964 bis 1987 am ''Geographischen Institut'' der [[Universität Heidelberg]]. Er forschte und lehrte vor allem auf den Gebieten Geomorphologie, Stadtklimatologie, Karteninterpretation und Landeskunde Baden-Württembergs. Zeitweise war Fezer Dekan der damaligen Fakultät für Geowissenschaften (jetzt Fakultät für Chemie und Geowissenschaften).
Prof. Fezer  wirkte von 1964 bis 1987 am ''Geographischen Institut'' der [[Universität Heidelberg]]. Er forschte und lehrte vor allem auf den Gebieten Geomorphologie, Stadtklimatologie, Karteninterpretation und Landeskunde Baden-Württembergs. Zeitweise war Fezer Dekan der damaligen Fakultät für Geowissenschaften (jetzt Fakultät für Chemie und Geowissenschaften). Am Institut baute er das ''geomorphologische Labor'' auf.  Zu seinen bekanntesten Werken zählen der Luftbildatlas (1971) sowie der Topographische Atlas Baden-Württemberg (1979).


[[Kategorie:Geograph]]
[[Kategorie:Geograph]]
9.472

Bearbeitungen