Stadtwiki:Gutes Bild: Unterschied zwischen den Versionen

760 Bytes hinzugefügt ,  4. Februar 2008
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{In Arbeit}}
{{In Arbeit}}
Neben der Qualität der Artikeltexte ist auch die Bildqualität ein wichtiges Thema um einen [[Stadtwiki:Guter Artikel|guten Artikel]] zu erlangen.
Neben der Qualität der Artikeltexte ist auch die Bildqualität ein wichtiges Thema um einen [[Stadtwiki:Guter Artikel|guten Artikel]] zu erlangen.
An dieser Stelle soll der Versuch unternommen werden ein paar Grundsätze für Bilder im Rhein-Neckar-Wiki zu erstellen.
An dieser Stelle soll der Versuch unternommen werden ein paar Grundsätze für [[Stadtwiki:Bild|Bilder im Rhein-Neckar-Wiki]] zu entwickeln.


Vorneweg: über die Ästhetik eines Bildes lässt sich nur schwer objektiv diskutieren, bei Unsicherheiten sollte daher am Besten auf der Diskussionsseite des entsprechenden Bildes nachgefragt werden, um ein Meinungsbild zu erhalten.  
Vorneweg: über die Ästhetik eines Bildes lässt sich nur schwer objektiv diskutieren, bei Unsicherheiten sollte daher am Besten auf der Diskussionsseite des entsprechenden Bildes nachgefragt werden, um ein Meinungsbild zu erhalten.  


== Kriterien ==
== Kriterien ==
Damit ein Bild als gut gilt, sollte es (unter Anderem) folgenden Kriterien genügen:
Neben den in der [[#Literatur|Literaturangabe]] und [[#Weblinks|Weblinks]] genannten Quellen, kann ein regionaler [[:Kategorie:Fotoclub|Fotoclub]] hilfreich sein, die künstlerischen und technischen Aspekte der Fotografie zu erlernen.
 
Damit ein Bild als gut gilt, sollte es (unter Anderem) folgenden Kriterien genügen, auf die du bei der Aufnahme und bei der Nachbearbeitung achten solltest. Es liegt an ''deiner'' Sorgfalt, ob so ein gutes Bild entsteht.


=== Technisches ===
=== Technisches ===
Der Fotograf macht das Bild, die Kamera ist nur sein Werkzeug. Alle modernen Kameras sind in der Lage gute Bilder in einer hinreichenden Qualität für das Rhein-Neckar-Wiki zu liefern. Im folgenden sind ein paar Anmerkungen, auf welche technischen Bildfehler geachtet werden sollte.
Der Fotograf macht das Bild, die Kamera ist nur sein Werkzeug. Alle modernen Kameras sind in der Lage gute Bilder in einer hinreichenden Qualität für das Rhein-Neckar-Wiki zu liefern. Praktisch sind insbesondere solche Kameras, die manuelle Eingriffsmöglichkeiten bieten und so erlauben die Belichtungsparameter selbst kontrollieren, weniger praktisch sind die meisten vollautomatischen Handy-Kameras.
 
Im folgenden sind ein paar Anmerkungen, auf welche technischen Bildfehler besonders geachtet werden sollte.


* Das Bild sollte dem JPG-Format mit sRGB-Farbraum genügen
* Das Bild sollte korrekt belichtet und der Dynamikumfang angepasst sein. Das bedeutet, dass es keine großflächig strukturlosen überstrahlten oder unterbelichteten Flächen zeigt.
* Die JPG-Kompressionsrate sollte geeignet gewählt sein, um Artefakte zu vermeiden.
* Der Horizont sollte auch wirklich perfekt ''horizontal'' sein.
* Eine eventuell vorhandene Horizontlinie sollte auch wirklich perfekt ''horizontal'' sein.
* Perspektivische Verzerrungen und starke Objektiv-Verzeichnungen sollten korrigiert sein.
* Perspektivische Verzerrungen und starke Objektiv-Verzeichnungen sollten korrigiert sein.
* Das Bild sollte korrekt belichtet und der Dynamikumfang angepasst sein, i.e. dass es keine großflächig strukturlosen überstrahlten oder unterbelichteten Flächen zeigt.
* Das Bild sollte dem JPG-Format mit sRGB-Farbraum genügen.
* Die JPG-Kompressionsrate sollte geeignet gewählt sein um Artefakte zu vermeiden.


Mittels freier Bildbearbeitungsprogramme, wie etwa ''The Gimp'', lassen sich solche technischen Bildfehler leicht korrigieren.
Mittels freier Bildbearbeitungsprogramme, wie etwa ''The Gimp'', lassen sich die meisten technischen Bildfehler leicht korrigieren.  


=== Gestalterisches ===
=== Gestalterisches ===
* Achte darauf, dass dein Motiv gut ausgeleuchtet ist, versuche es evtl. zu einer anderen Uhrzeit bei anderem Sonnenstand erneut.
* Achte darauf, dass dein Motiv gut ausgeleuchtet ist, versuche es evtl. zu einer anderen Uhrzeit bei anderem Sonnenstand erneut.
* Es sollte entweder das gesamte Objekt zeigen oder deutlich als Detailstudie erkennbar sein; bitte stets darauf achten, "abgeschnittene" Füße, Köpfe oder Gebäudeteile des Motivs zu vermeiden, ebenso sollten störende Objekte im Vordergrund deines Motivs vermieden werden.
* Es sollte entweder das gesamte Objekt zeigen oder deutlich als Detailstudie erkennbar sein; bitte stets darauf achten, "abgeschnittene" Füße, Köpfe oder Gebäudeteile des Motivs zu vermeiden, ebenso sollten störende Objekte im Vordergrund deines Motivs vermieden werden.
* Das Bild sollte den '''dokumentarischen Charakter''' des Gesamtprojekts fördern; insbesondere sollte auf Spielereien wie künstlerische Filter in der Bildverarbeitung oder Rahmen verzichtet werden.
* Wenn du die Wahl hast einen Blitz oder ein Stativ zu verwenden, nehme das Stativ. Die damit eingefangene Lichtstimmung ist natürlicher.
* Das Bild sollte den '''dokumentarischen Charakter''' des Gesamtprojekts fördern; insbesondere sollte auf Spielereien wie künstlerische Filter, Effekte und Rahmen verzichtet werden.  


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 39: Zeile 44:
{{Navigationsleiste_Regionalwiki-Einstieg}}
{{Navigationsleiste_Regionalwiki-Einstieg}}
[[Kategorie:Regionalwiki|Bild, Gutes]]
[[Kategorie:Regionalwiki|Bild, Gutes]]
[[Kategorie:Fotografie]]