Diskussion:Hauptstraße (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 150: Zeile 150:


=== Tabelle ? ===
=== Tabelle ? ===
Hi NN (mit der IP-Nr)
… war ja nicht schlimm. Eine solche Tabelle hätte mindestens 4 Spalten: zwei schmale links und rechts außen mit den Hausnummern. Und zwei Textspalten, in denen die Inform. zu je einer Häuserzeile drinstehen.


Ganz anders wäre ein Ansatz mit einer Tabelle, in der wie in der Realität die sich gegenüberliegenden Häuser im Text mit den Hausnummern auf gleicher Höhe  stehen (Spalten für linke und rechte Straßenseite).
Ganz anders wäre dieser Ansatz mit einer Tabelle, weil damit wie in der Realität die sich gegenüberliegenden Häuser im Text mit den Hausnummern auf gleicher Höhe  stehen (Spalten für linke und rechte Straßenseite).


Die Tabelle hätte einen großen Nachteil. Änderungen in ihr sind für den Benutzer nur schwer durchschaubar, wenn im sehr unübersichtlichen Html-Code gearbeitet wird.
Evtl. kämen außen noch Spalten für Bilder hinzu! D. h. dann wären es bereits 6 Spalten mal geschätz maximal 150 Zeilen bei ca. 300 Hausnummern. Das ist im Code ganz schön viel Unübersichtlichkeit.
 
Diese Tabelle hätte also ''einen großen Nachteil.'' Änderungen in ihr sind für den Benutzer nur schwer durchschaubar, wenn im sehr unübersichtlichen Html-Code gearbeitet wird. Und deshalb sollten wir das wirklich gut überlegen, ob das dann sinnvoll ist in einem Projekt, das von der Mitarbeit vieler verschiedener Leute lebt. LG --[[Benutzer:Juhn|Juhn]] 14:19, 8. Okt. 2009 (CEST)


=== Das Querstraßenproblem ===
=== Das Querstraßenproblem ===
5.189

Bearbeitungen