Benutzer:Rabe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Regionalwiki: Mitarbeit)
(Panorama Bilder)
Zeile 27: Zeile 27:


=== Mitarbeit ===
=== Mitarbeit ===
Neben der Softwarepflege, bei der mich [[Benutzer:Michaelh|Michael Hettenbach]] dankenswerterweise sehr unterstützt versuche ich ein paar [[Spezial:Contributions/Rabe|eigene Beiträge]] im Wiki unterzubringen, insbesondere auch [[:Kategorie:Bild (Rabe)|eigene Bilder]]
Neben der Softwarepflege, bei der mich [[Benutzer:Michaelh|Michael Hettenbach]] dankenswerterweise sehr unterstützt versuche ich ein paar [[Spezial:Contributions/Rabe|eigene Beiträge]] im Wiki unterzubringen, insbesondere auch [[:Kategorie:Bild (Rabe)|eigene Bilder]].
 
=== Panorama Bilder ===
Eine meiner Spezialitäten ist die Aufnahme von [[:Kategorie:Panoramaaufnahme|Panorama-Aufnahmen]].
Ich verwende hier kein aufwendiges Equipment, eine alte (treu gediente) Digital-Knipse.
Mit etwas Gefühl für die Überschneidung von Einzelbildern bei der Aufnahme kommt man schon sehr weit.
Teilweise stammen die Aufnahmen aus einer Zeit, wo ich noch nicht so recht wusste, wie ich daraus mal Panorama-Bilder erstellen soll.
 
Inzwischen verwende ich das Gespann aus
[http://hugin.sourceforge.net/ hugin] ([[:Bild:Screenshot_von_hugin_mit_Panorama_Verbindungskanal.png|Screenshot]]) zum Komponieren mehrerer Einzelbilder zu einem Panorama
und [http://enblend.sourceforge.net/ enblend], mit dem man die Einzelbilder "kantenfrei" aneinanderfügen kann, d.h. Belichtungsunterschiede werden weitgehend ausgeglichen.
Für die Nachbearbeitung verwende ich idR [http://www.imagemagick.org/ ImageMagick] / [http://www.imagemagick.org/script/convert.php convert] (Kommandozeilen-Bildbearbeitung) und/oder [http://www.gimp.org/ gimp] (Grafik/Fotobearbytung).
 
Das ganze habe ich auf [http://www.freebsd.org FreeBSD] laufen, geht aber vermutlich auch irgendwie mit Linux ;-)
 
Nach Rücksprache erstelle ich auch aus Rohbildern Panoramas für Wikis, die dem Stadtwiki-Verein angehören.
Ich benötige Quellmaterial und ein paar technische Informationen zur Kamera (Objektivgeometrie).


==Kontakt==
==Kontakt==

Version vom 19. April 2006, 13:22 Uhr

Hallo zusammen,

ich bin Raphael Becker, Baujahr 1976, und wohne seit Oktober 1997 in Mannheim Mich hat es zwecks Studium aus dem schönen Hochtaunus hierher verschlagen.

Unix

Im Rahmen meines Studiums hatte ich erstmals 1997 Kontakt mit einem Unix-System im Unixpool der Informatik. Seit 3/98 verwende ich privat Linux, anfangs Dualboot mit Win95, ab August 1998 durch einen bedauerlichen "Missgriff" mit fdisk ohne Windows.

Seit 2000 verwende ich FreeBSD (glaube 4.0 war die erste CD, die ich installiert habe), seit Oktober 2001 bin ich beruflich täglich intensiv mit FreeBSD verbunden.

UUGRN

Seit 9/1998 gehöre ich der Unix User Group Rhein-Neckar (UUGRN) an und gehöre seit der Gründung im Mai 1999 zum Vorstand, den ich seit 2004 selbst leite.

Freizeit

Mein bisschen Freizeit vergammel ich, wenn ich nicht gerade auf Vereinstreffen oder unterwegs bin im IRCnet, idR erreichbar unter rabe!rabe@charm.uugrn.org

Regionalwiki

Irgendwie wurde ich zum Projektleiter fürs Rhein-Neckar Wiki ernannt und versuch mich seit dem soweit es mit möglich ist um dieses Projekt zu kümmern. Zum Glück gibt es inzwischen einige sehr engagierte Mitstreiter, denen ich hiermit sehr danken will.

Mitarbeit

Neben der Softwarepflege, bei der mich Michael Hettenbach dankenswerterweise sehr unterstützt versuche ich ein paar eigene Beiträge im Wiki unterzubringen, insbesondere auch eigene Bilder.

Panorama Bilder

Eine meiner Spezialitäten ist die Aufnahme von Panorama-Aufnahmen. Ich verwende hier kein aufwendiges Equipment, eine alte (treu gediente) Digital-Knipse. Mit etwas Gefühl für die Überschneidung von Einzelbildern bei der Aufnahme kommt man schon sehr weit. Teilweise stammen die Aufnahmen aus einer Zeit, wo ich noch nicht so recht wusste, wie ich daraus mal Panorama-Bilder erstellen soll.

Inzwischen verwende ich das Gespann aus hugin (Screenshot) zum Komponieren mehrerer Einzelbilder zu einem Panorama und enblend, mit dem man die Einzelbilder "kantenfrei" aneinanderfügen kann, d.h. Belichtungsunterschiede werden weitgehend ausgeglichen.

Für die Nachbearbeitung verwende ich idR ImageMagick / convert (Kommandozeilen-Bildbearbeitung) und/oder gimp (Grafik/Fotobearbytung).

Das ganze habe ich auf FreeBSD laufen, geht aber vermutlich auch irgendwie mit Linux ;-)

Nach Rücksprache erstelle ich auch aus Rohbildern Panoramas für Wikis, die dem Stadtwiki-Verein angehören. Ich benötige Quellmaterial und ein paar technische Informationen zur Kamera (Objektivgeometrie).

Kontakt

 pub  1024D/10CA9F2D 2003-11-08 Raphael Becker (rabe) <Raphael.Becker@gmx.de>
      Key fingerprint = E7B2 1D66 3AF2 EDC7 9828  6D7A 9CDA 3E7B 10CA 9F2D
 sub  1024g/971B4106 2003-11-08