9.472
Bearbeitungen
Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Juhn (Diskussion | Beiträge) (red) |
Peewit (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Graimberg''' ist der Name einer gräflichen Familie, die aus Frankreich nach [[Heidelberg]] eingewandert ist. | |||
Die bekanntesten Träge dieses Namens waren: | |||
== Graf [[Charles de Graimberg]] (1774 - 1864) == | |||
genauer: Charles de Graimberg-Belleau, in hiesigen Inschriften ''Karl Graf von Graimberg'' genannt, fand 1810 in [[Heidelberg]] seine zweite Heimat. Er machte sich um die Erhaltung des Heidelberger Schlosses verdient und gründete im von ihm erworbenen Haus am [[Kornmarkt (Heidelberg)|Kornmarkt]] 5 (''Palais Graimberg'') eine Sammlung, die später den Grundstock der Sammlung des [[Kurpfälzisches Museum|Kurpfälzischen Museum]] bildete. | |||
== Graf [[Philibert von Graimberg]] (1832 - 1895) == | |||
war der Sohn von Charles de Graimberg. Er betätigte sich vor allem als Zeichner und Kunstsammler. 1879 verkaufte er die Sammlung seines Vaters an die Stadt Heidelberg. | |||
== [[Maria von Graimberg|Maria Gräfin von Graimberg]] (1879 - 1965) == | |||
war die Tochter von Philibert von Graimberg. Sie gründete 1911 im ''Palais Graimberg'' eine katholische soziale Frauenschule. | |||
[[Kategorie:Person (Heidelberg)]] |