Diskussion:Schwarzwaldstraße (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

K
Erklärte Politik ...
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Erklärte Politik ...)
Zeile 5: Zeile 5:
::::Nein, nein, weg damit. Ich war mir nur nicht sicher, ob es erklärte Politik ist, auch Geldautomaten aufzuführen. Wer wissen will, wo er sein Geld holen kann ... Aber der wird wohl eher auf die Website der Bank gehen. Außerdem sieht man schon von weitem das entsprechende Schild. Da ich in der Nähe wohne, hole ich selbst auch schon mal mein Geld von dem Automaten, sehr praktisch. --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] 00:55, 9. Mai 2011 (CEST)
::::Nein, nein, weg damit. Ich war mir nur nicht sicher, ob es erklärte Politik ist, auch Geldautomaten aufzuführen. Wer wissen will, wo er sein Geld holen kann ... Aber der wird wohl eher auf die Website der Bank gehen. Außerdem sieht man schon von weitem das entsprechende Schild. Da ich in der Nähe wohne, hole ich selbst auch schon mal mein Geld von dem Automaten, sehr praktisch. --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] 00:55, 9. Mai 2011 (CEST)
:::::Bei einer Nennung bei den Hausnummern geht es eher darum, eine Art eigenständigen Raum der jeweiligen Institution aufzuführen. Hätte die H+G Bank also am MVH ein eigenes kleines "Gebäude", so würde ich das so auflisten wie ich es gemacht habe. Steht aber einfach nur im MVH der Automat drin, muss das m. E. nicht sein. Das ist mein Verständnis der Sache. Ein Automatenverzeichnis soll das – wie Du richtig bemerkst – nämlich nicht sein. Sowas macht die Bank eben am besten selber auf ihrer Website. --[[Spezial:Beiträge/188.110.116.40|188.110.116.40]] 01:45, 9. Mai 2011 (CEST)
:::::Bei einer Nennung bei den Hausnummern geht es eher darum, eine Art eigenständigen Raum der jeweiligen Institution aufzuführen. Hätte die H+G Bank also am MVH ein eigenes kleines "Gebäude", so würde ich das so auflisten wie ich es gemacht habe. Steht aber einfach nur im MVH der Automat drin, muss das m. E. nicht sein. Das ist mein Verständnis der Sache. Ein Automatenverzeichnis soll das – wie Du richtig bemerkst – nämlich nicht sein. Sowas macht die Bank eben am besten selber auf ihrer Website. --[[Spezial:Beiträge/188.110.116.40|188.110.116.40]] 01:45, 9. Mai 2011 (CEST)
:::::@Peewit
::::: '''Erklärte Politik''' ist es hier nicht, aber ich habe schon einmal mit dem Gedanken gespielt derartige Dinge wie Geldautomaten aufzulisten, etwa [[Geldautomaten in Mannheim]], [[Geldautomaten im Landkreis Südliche Weinstraße]]. Im Ernst, ich bin schon in SÜW oder GER herumgefahren und habe versucht ein Dorf zu finden, wo es einen Geldautomaten gibt, weil ich mit zu wenig Bargeld unterwegs war. Und weil ich auf der Suche nach einem *beliebigen* ec-Geldautomat war, wäre die Suche über die Webseite einer Bank (wie heißt die Volksbank oder Spaßkasse, wenn man irgendwo im Umkreis [[Essingen]] rumirrt?). Ich bin dann letztlich irgendwo ein paar km weit gefahren und habe nachts Passanten gefragt, wo es eine Post oder Volksbank oder sowas gibt.
::::: In Mannheim kann man die Augen schließen, sich im Kreis drehen und spucken. Man trifft fast immer entweder eine Apotheke oder einen Geldautomaten. Hier bringt eine Geolokale Suche also herzlich wenig an Mehrwert.
::::: Geldautomaten sind aber irgendwie ein sensibles Thema, weswegen ich zu mindest Probleme vermute, würde man hiervon ein systematisches Register anlegen.
::::: Anderes Beispiel: Briefkästen, die spät (nach 19 Uhr) oder sonntags geleert werden. Hat man eine dringende Briefsendung, die am Folgetag beim Empfänger zugestellt werden soll, dann kann so eine Info schon recht nützlich sein.
::::: Oder fast noch tagesaktuelles Beispiel: Muttertag. Wo bekommt man sonntags Blumen außer am Bahnhof? In der Stadt sicher kein Problem, auf dem flachen Land muss man sich da schon sehr genau auskennen, um diese Frage beantworten zu können.
::::: Scheinbar ''sinnlose'' Listen sind immer nur so lange sinnlos, wie niemand sie benötigt.
::::: Auf der anderen Seite: Alle [[Briefkästen]] (mit Leerungszeiten) oder [[Geldautomaten]] in der Region zu recherchieren stelle ich mir anstrengend vor. Aber wenn jemand vor hat, das zu tun, ich habe damit kein Problem und helfe gerne bei der Umsetzung von Tabellen (Excel, OpenOffice, CSV, ... ) in Wiki-Artikel.
::::: Sicher würde man nicht für jeden einzelnen Briefkasten, Geldautomat oder Blumenladen mit Sonntagsöffnungszeiten einen eigenen Artikel anlegen, hier würde jeweils eine Auflistung vollkommen ausreichen.
::::: --[[Benutzer:Rabe|Raphael Eiselstein]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Rabe|talk]]</small></sup> 01:50, 9. Mai 2011 (CEST)
21.072

Bearbeitungen