Hermann Heimerich: Unterschied zwischen den Versionen

K
ich sehe keinen Grund, hier "Eingemeindung" als Allgemeinausdruck hier im Wiki zu verlinken, außer man will einen Artikel über alle eingemeindungen in der Region schreiben
K (struktur++)
K (ich sehe keinen Grund, hier "Eingemeindung" als Allgemeinausdruck hier im Wiki zu verlinken, außer man will einen Artikel über alle eingemeindungen in der Region schreiben)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hermann Heimerich''' (* [[21. Dezember]] [[1885]] in [[Würzburg]]; † [[5. Januar]] [[1963]] in [[Heidelberg]]) war Jurist und Oberbürgermeister in [[Mannheim]] (Er kandidierte für die [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)]]).  
'''Hermann Heimerich''' (* [[21. Dezember]] [[1885]] in [[Würzburg]]; † [[5. Januar]] [[1963]] in [[Heidelberg]]) war Jurist und Oberbürgermeister in [[Mannheim]] (Er kandidierte für die [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)]]).  


Heimerich wurde 1928 der erste SPD-[[Oberbürgermeister]] in Mannheim. In der bis heute letzten größeren [[Eingemeindung|Eingemeindungsphase]] wurden mehrere Vororte an Mannheim angegliedert. 1933 wurde er von den Nationalsozialisten juristisch grundlos verhaftet. Er hatte sich u. a. geweigert, die Hakenkreuzfahne am Rathaus hissen zu lassen – und wurde abgesetzt. Heimerich konnte nach Berlin über siedeln und betätigte sich dort als Wirtschaftstreuhänder.  
Heimerich wurde 1928 der erste SPD-[[Oberbürgermeister]] in Mannheim. In der bis heute letzten größeren Eingemeindungsphase wurden mehrere Vororte an Mannheim angegliedert. 1933 wurde er von den Nationalsozialisten juristisch grundlos verhaftet. Er hatte sich u. a. geweigert, die Hakenkreuzfahne am Rathaus hissen zu lassen – und wurde abgesetzt. Heimerich konnte nach Berlin über siedeln und betätigte sich dort als Wirtschaftstreuhänder.  


Nach dem plötzlichen Tod des nach dem Krieg amtierenden Mannheimer Oberbürgermeisters [[Fritz Cahn-Garnier]] (SPD), lief seine zweite Amtszeit für die Stadt von 1949 bis 1955. Sie stand unter dem Zeichen des Wiederaufbaus des völlig zerbombten Mannheim.
Nach dem plötzlichen Tod des nach dem Krieg amtierenden Mannheimer Oberbürgermeisters [[Fritz Cahn-Garnier]] (SPD), lief seine zweite Amtszeit für die Stadt von 1949 bis 1955. Sie stand unter dem Zeichen des Wiederaufbaus des völlig zerbombten Mannheim.
9.472

Bearbeitungen