5.189
Bearbeitungen
Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Juhn (Diskussion | Beiträge) K (Das Wort Lage vermieden, weil es im Weinb. was Spezielles ist) |
Juhn (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Bereich Badische Bergstraße''' ist der im Norden [[Baden-Württemberg]]s gelegene Weinbaubereich des Weinbaugebietes [[Baden]]. Er ist zugleich Teil der Landschaft bzw. Tourismusbezeichnung [[Bergstraße]] im [[Rhein-Neckar-Kreis]] und gehört seit 1971 zum ''Weinbaugebiet Baden.'' Bis [[1971]] bildete die ''Badische Bergstraße'' zusammen mit der ''Hessischen Bergstraße'' das Weinbaugebiet ''Bergstraße'' | Der '''Bereich Badische Bergstraße''' ist der im Norden [[Baden-Württemberg]]s gelegene Weinbaubereich des Weinbaugebietes [[Baden]]. Er ist zugleich Teil der Landschaft bzw. Tourismusbezeichnung [[Bergstraße]] im [[Rhein-Neckar-Kreis]] und gehört seit 1971 zum ''Weinbaugebiet Baden.'' Bis [[1971]] bildete die ''Badische Bergstraße'' zusammen mit der ''Hessischen Bergstraße'' das Weinbaugebiet ''Bergstraße''. | ||
Weinbau im Bereich Badische Bergstraße gibt es im Rhein-Neckar-Kreis in: | Rund 150 Winzerinnen und Winzer bewirtschaften derzeit insgesamt 90 ha Rebfläche. Regionstypisch oder klassisch sind hier die Rebsorten Riesling, Müller-Thurgau und Spätburgunder. Aber es gibt auch Lagen mit Gewürztraminer, Kerner oder Regent. | ||
Weinbau im ''Bereich Badische Bergstraße'' gibt es im Rhein-Neckar-Kreis vor allem in: | |||
* [[Dossenheim]] | * [[Dossenheim]] | ||
* [[Laudenbach]] | |||
* [[Leimen]] | |||
* [[Schriesheim]] | * [[Schriesheim]] | ||
* [[Wiesloch]] | |||
und den Nachbarorten | |||
==Geographie== | ==Geographie== |
Bearbeitungen