Heidelred: Unterschied zwischen den Versionen

127 Bytes hinzugefügt ,  1. Dezember 2014
→‎Geschichte: Bild eingefügt
(→‎Geschichte: Ergänzung)
(→‎Geschichte: Bild eingefügt)
Zeile 9: Zeile 9:
Nach infastrukturellen Engpässen zog Heidelred zur [[SRH Hochschule Heidelberg|Fachhochschule Heidelberg]] um. Seither wird es als Kooperationsprojekt von SRH Hochschule Heidelberg und Universität Heidelberg betrieben.
Nach infastrukturellen Engpässen zog Heidelred zur [[SRH Hochschule Heidelberg|Fachhochschule Heidelberg]] um. Seither wird es als Kooperationsprojekt von SRH Hochschule Heidelberg und Universität Heidelberg betrieben.


2012 begann bei Heidelred die Verlagerung des Schwerpunkts auf TV-Journalismus. Zur Einführung in den TV-Journalismus konnte der Redakteur und Moderator Ralph Kühnl vom [[Rhein-Neckar Fernsehen]] gewonnen werden. Für die Produktion von TV-Beiträgen wurde in einer Übergangszeit mit dem auslaufenden Studentenfernseh-Projekt Wildwelle kooperiert. Mit Ende des Wildwelle-Projekts übernahm  im Jahr 2014 Heidelred selbst alleinverantwortlich die Produktion neuer TV-Beiträge. Infrastruktur und Unterstützung gab es dafür von der Fakultät für Informatik an der SRH Hochschule Heidelberg. Sie stellte ihr neu ausgestattetes Film- und TV-Studio zur Verfügung. Darüber hinaus können die professionellen HD-Kameras mit EB-Mischern, Mikrofonen und Zubehör für die Berichterstattung genutzt werden. Mit Abschluss des Sommersemesters 2014 begann die Gründung der neuen studentischen Redaktion, in der die Studierenden nach erfolgreichem Abschluss des Kursprogramms weiterhin redaktionelle Praxis sammeln können.
[[Bild:Liveregie studio srhhshd.jpg|thumb|Liveregie im TV-Studio Fakultät für Informatik an der SRH Hochschule Heidelberg]]
2012 begann bei Heidelred die Verlagerung des Schwerpunkts auf TV-Journalismus. Zur Einführung in den TV-Journalismus konnte der Redakteur und Moderator Ralph Kühnl vom [[Rhein-Neckar Fernsehen]] gewonnen werden. Für die Produktion von TV-Beiträgen wurde in einer Übergangszeit mit dem auslaufenden Studentenfernseh-Projekt Wildwelle kooperiert. Mit Ende des Wildwelle-Projekts übernahm  im Jahr 2014 Heidelred selbst alleinverantwortlich die Produktion neuer TV-Beiträge.
 
Infrastruktur und Unterstützung gab es dafür von der Fakultät für Informatik an der SRH Hochschule Heidelberg. Sie stellte ihr neu ausgestattetes Film- und TV-Studio zur Verfügung. Darüber hinaus können die professionellen HD-Kameras mit EB-Mischern, Mikrofonen und Zubehör für die Berichterstattung genutzt werden. Mit Abschluss des Sommersemesters 2014 begann die Gründung der neuen studentischen Redaktion, in der die Studierenden nach erfolgreichem Abschluss des Kursprogramms weiterhin redaktionelle Praxis sammeln können.


== Kursprogramm ==
== Kursprogramm ==
1.283

Bearbeitungen