Stiftweg (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

K
K (→‎Lage: Präzisierung)
K (→‎Hausnummern: Ausbau)
Zeile 18: Zeile 18:


== Hausnummern ==
== Hausnummern ==
;1: [[St. Paulusheim]]
;1: die ehemalige ''Villa Heimann'', ab 1928 Sommersitz des Fabrikanten Johann Maria Heimann (Firma Farina Kölnisch Wasser), 1937 - 1945 ''Langemarckhaus, 1045 ''Macogen Club'' der US-Armee, 1957 - 2007 St. Paulusheim
;2: [[Stift Neuburg]]
;2: [[Stift Neuburg]], Benediktinerabtei
;3: ehemaliges Wohnhaus des Malers [[Willi Sohl)) (1906 - 1966)
;4: [[Brauerei zum Klosterhof]]
;4: [[Brauerei zum Klosterhof]]
;32: [[Hallenbad Köpfel]]
;32: [[Hallenbad Köpfel]]
: [[Sportzentrum Köpfel]]
: [[Sportzentrum Köpfel]]


<!-- == Geschichte == -->
== Name ==  
Der Weg, der seit 1831 den Namen ''Stiftweg'' getragen hatte, hieß ab  1967 ''Klosterstraße'', wurde jedoch 1970 auf Wunsch des Abtes wieder in ''Stiftweg'' umbenannt.


== Besonderheiten ==
== Besonderheiten ==
9.472

Bearbeitungen