Albert-Fritz-Straße (Walldorf): Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Einzelheiten gehören m.E. nicht hierher, sondern in den Artikel zu Albert Fritz. Die Nennung der anwesenden Gemeinderäte ist ja wohl unnötig.)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Bilder fehlen}}
{{Bilder fehlen}}
[[Albert-Fritz-Straße (Walldorf)|Albert-Fritz-Straße]] ist eine Straße in [[69190]] [[Walldorf]].
Die [[Albert-Fritz-Straße (Walldorf)|Albert-Fritz-Straße]] ist eine Straße in [[69190]] [[Walldorf]]. Sie beginnt iim Norden an der [[Hauptstraße (Walldorf)|Hauptstraße]], verläuft dann in südlicher Richtung und endet im Süden als Sackgasse.


<!-- == Lage == -->
== Hausnummern ==
<!-- Sie beginnt an/bei [[xxx]] und endet an/bei [[yyy]]. -->
;7: Neuapostolische Kirche


<!-- ==Orientierungspunkte== -->
== Name und Geschichte ==


<!-- == Verkehr == -->
Die Straße wurde nach dem Widerstandskämpfer [[Albert Fritz]], geboren im Januar 1899 in Hornberg/Baden, benannt. <!--Er wohnte seit 1925 In Heidelberg-Kirchheim. Bis 1933 war er Mitglied des Heidelberger Stadtrates für die KPD. Als Mitglied der Widerstandsgruppe des Georg Lechleiter wurde er am 24. Februar 1943 in Stuttgart hingerichtet. Seine letzte Ruhestätte befindet sich in den Widerstandsgräbern des Bergfriedhofs in Heidelberg.-->
<!-- * Verkehrsberuhigte Zone -->
<!-- * Einbahnstraße -->
<!-- * Anwohnerparkzone / Parkticket 1&euro/h /  -->
<!-- * Bushaltestelle hier und dort -->


<!-- == Hausnummern == -->
Unter dem Vorsitz des Bürgermeisters Hans Gärtner, der Gemeinderäte Johannes Lamade, Peter Riemensperger, August Kneis und Ludwig Ettner wurde am 11. Juli 1945 die  frühere ''Adolf-Hitler-Straße'' in Albert-Fritz-Straße umbenannt.
<!-- ;23: [[Gasthaus zum Goldenen Apfel]] -->
<!-- ;42: [[Foo-Bar]] -->


<!-- == Geschichte == -->
== Weblinks ==
* [https://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=18&lat=49.30117&lon=8.63713&layers=B000TT Karte von Open Street Map (OSM)]
* {{googlemap_Karte|Albert-Fritz-Straße+Walldorf}}


<!-- == Besonderheiten -->


Die Straße wurde nach dem Widerstandskämpfer [[Albert Fritz]], geboren im Januar 1899 in Hornberg/Baden, benannt. <!--Er wohnte seit 1925 In Heidelberg-Kirchheim. Bis 1933 war er Mitglied des Heidelberger Stadtrates für die KPD. Als Mitglied der Widerstandsgruppe des Georg Lechleiter wurde er am 24. Februar 1943 in Stuttgart hingerichtet. Seine letzte Ruhestätte befindet sich in den Widerstandsgräbern des Bergfriedhofs in Heidelberg.-->
[[Kategorie:Straße (69190)]]
 
[[Kategorie:Straße (Walldorf)]]
Unter dem Vorsitz des Bürgermeisters Hans Gärtner, der Gemeinderäte Johannes Lamade, Peter Riemensperger, August Kneis und Ludwig Ettner wurde am 11. Juli 1945 die  frühere ''Adolf-Hitler-Straße'' in Albert-Fritz-Straße umbenannt.

Aktuelle Version vom 30. November 2016, 13:29 Uhr

Diesem Artikel fehlen (weitere) Bilder. Wenn du Zugang zu passenden Bildern hast, deren Nutzungsbedingungen es erlauben, sie im Rhein-Neckar-Wiki zu verwenden, dann lade sie bitte hoch.

Die Albert-Fritz-Straße ist eine Straße in 69190 Walldorf. Sie beginnt iim Norden an der Hauptstraße, verläuft dann in südlicher Richtung und endet im Süden als Sackgasse.

Hausnummern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

7
Neuapostolische Kirche

Name und Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Straße wurde nach dem Widerstandskämpfer Albert Fritz, geboren im Januar 1899 in Hornberg/Baden, benannt.

Unter dem Vorsitz des Bürgermeisters Hans Gärtner, der Gemeinderäte Johannes Lamade, Peter Riemensperger, August Kneis und Ludwig Ettner wurde am 11. Juli 1945 die frühere Adolf-Hitler-Straße in Albert-Fritz-Straße umbenannt.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]