Berndmark Heukemes: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(→‎Leben und Wirken: Weiter oben schon verlinkt)
Zeile 16: Zeile 16:
1970 führte Heukemes Sondierungsgrabungen auf dem Heiligenberg und Maßnahmen der  Objektsicherung im Auftrag der Stadt Heidelberg durch. Im Sommer 1973 legte er in der Südstadt von Ladenburg die Beschläge eines römischen Prunkportals frei.
1970 führte Heukemes Sondierungsgrabungen auf dem Heiligenberg und Maßnahmen der  Objektsicherung im Auftrag der Stadt Heidelberg durch. Im Sommer 1973 legte er in der Südstadt von Ladenburg die Beschläge eines römischen Prunkportals frei.


[[1973]] beteiligte er sich an der Gründung der [[Schutzgemeinschaft Heiligenberg]].  
[[1973]] beteiligte er sich an der Gründung der ''Schutzgemeinschaft Heiligenberg''.  


[[1984]] wurde Heukemes Ehrenbürger von Ladenburg. [[1989]] erhielt er die Medaille „Für Verdienste um die Heimat Baden-Württemberg“. Im Februar 1990 wurde ihm der Oberrheinische Kulturpreis der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Stiftung zu Basel verliehen, am 30. Mai 1994 die [[Bürgermedaille (Heidelberg)|Bürgermedaille]] der Stadt Heidelberg.  
[[1984]] wurde Heukemes Ehrenbürger von Ladenburg. [[1989]] erhielt er die Medaille „Für Verdienste um die Heimat Baden-Württemberg“. Im Februar 1990 wurde ihm der Oberrheinische Kulturpreis der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Stiftung zu Basel verliehen, am 30. Mai 1994 die [[Bürgermedaille (Heidelberg)|Bürgermedaille]] der Stadt Heidelberg.