Benutzer:ZOLLERNKREIS/Kreuznach: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Preußische Tafelrunde in Bad Kreuznach)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Preußische Tafelrunde''' in Bad Kreuznach ist eine [[Veranstaltung]]. Sie besteht seit [[1998]].
Die '''Preußische Tafelrunde''' in Bad Kreuznach ist eine [[Veranstaltung]]. Sie besteht seit [[1998]].
Ziel der Preußischen Tafelrunde ist es, bedeutende Persönlichkeiten mit Bezug zu Preußen und der preußischen Geschichte einer Öffentlichkeit vorzustellen, die fähig und bereit ist, das kulturelle Erbe anzunehmen und weiterzugeben. Sie will in strenger Toleranz eine Begegnung aller am jeweiligen Thema interessierten Gäste ermöglichen.<br>
Nach dem Essen wird jeweils in Form eines Lebensbildes eine Persönlichkeit vorgestellt, die Preußen geprägt hat oder aus Preußen stammt(e).
Bad Kreuznach wurde [[1815]] preußisch und der heutige Kreis Bad Kreuznach geht im wesentlichen auf den innerhalb der preußischen Rheinprovinz 1815 eingerichteten Kreis Kreuznach zurück.


== aktuell ==
== aktuell ==
Zeile 12: Zeile 18:


:''Anmeldung erforderlich''
:''Anmeldung erforderlich''
Das Kreuznacher Kurhaus wurde [[1912]]/[[1913|13]] am Ende der ''[[Belle Epoque]]'' von dem Münchner Architekten Emmanuel v. Seidl erbaut. Als von Januar [[1917]] bis März [[1918]] Kreuznach Sitz des ''Großen Hauptquartiers'' (im damaligen Hotel "Oranienhof") war, residierte Kaiser Wilhelm II. im Kurhaus.
== Siehe auch ==
* [[Preußische Tafelrunde (Frankenthal)]]
* [[Preußische Tafelrunde (Heppenheim)]]
== Weblinks ==
* [http://www.PFEnz.de/wiki/Preußische_Tafelrunde Preußische Tafelrunde] in [[Pforzheim]] im Stadtwiki Pforzheim-Enz
* {{Wikipedia2|Bad_Kreuznach|Bad Kreuznach}}
<!--
* {{Wikipedia2|Großes_Hauptquartier|Großes Hauptquartier}} -gibt es Stand 19.10.2006 noch nicht-
-->