Friedrichsplatz (Mannheim): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (de-stub)
Zeile 37: Zeile 37:


==Wasserbecken und Fontäne==
==Wasserbecken und Fontäne==
Vom Wasserturm aus gibt es ein Abolge von Wasserelementen: die Wassertreppe, deren fiktive Quelle wohl im Turm versteckt liegt. Die Wassertreppe fließt in das Becken und dort, allerdings nur in den Sommermonaten, springt in unterschiedlichen Formen das Wasser um und als Fontäne in die Höhe. Dies symbolisiert die technische Wirkung des Wasserturms, in dem Wasser in ein Reservoir hochgepumpt wird, um dort mit ausreichendem Druck für die BürgerInnen der Stadt bereitgestellt zu werden. Dieser Druck ist optisch in der Stärke und Höhe der Fontäne ablesbar. Die Ingenieure haben sich dafür aber noch weitere raffinierte Varianten ausgedacht, indem dort ein Wasserspiel wie eine Wasserorgel mit Licht und verschiedenen Düsen abwechselnd Bilder aus beleuchteten Wasservorhängen für die Zuschauer und die Passanten vorgaukelt.
Vom Wasserturm aus gibt es ein Abfolge von Wasserelementen:  
*die Wassertreppe, deren fiktive Quelle wohl im Turm versteckt liegt.  
*Die Wassertreppe fließt in das Becken und  
*dort, allerdings nur in den Sommermonaten, springt in unterschiedlichen Formen das Wasser um und als Fontäne in die Höhe.  
 
Dies symbolisiert die sonst unsichtbare technische Wirkung des Wasserturms, in dem Wasser in ein Reservoir hochgepumpt wird, um dort mit ausreichendem Druck für die BürgerInnen der Stadt bereitgestellt zu werden.  
 
Dieser Druck ist optisch in der Stärke und Höhe der Fontäne ablesbar. Die Ingenieure haben sich dafür aber noch weitere raffinierte Varianten ausgedacht, indem dort ein ''Wasserspiel'' wie eine gelegentlich noch zu findende Wasserorgel mit Licht und verschiedenen Düsen abwechselnd Bilder aus beleuchteten Wasservorhängen für die Zuschauer und die Passanten vorgaukelt.


== Orientierungspunkte ==
== Orientierungspunkte ==