Christuskirche Heidelberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (.)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:010.12.07 002.jpg|thumb|Christuskirche]]
Die evangelische '''Christuskirche Heidelberg''' wurde wie der neue Stadtteil im Stil des [[Historismus]] in der [[Weststadt (Heidelberg)|Weststadt]] von 1898 bis 1903 errichtet. Das Grundstück stellte die Familie P. J. Landfried kostenlos zur Verfügung. Der Turm der Christuskirche ist das bekannteste Wahrzeichen des Stadtteils.
Die evangelische '''Christuskirche Heidelberg''' wurde wie der neue Stadtteil im Stil des [[Historismus]] in der [[Weststadt (Heidelberg)|Weststadt]] von 1898 bis 1903 errichtet. Das Grundstück stellte die Familie P. J. Landfried kostenlos zur Verfügung. Der Turm der Christuskirche ist das bekannteste Wahrzeichen des Stadtteils.


Zeile 8: Zeile 7:


Über dem nach Süden weisenden Hauptportal schwebt ein Engel des Bildhauers Hans Fries (1872–1955). In den Jahren 2004/05 wurde das in hellem Sandstein errichtete Bauwerk renoviert.  
Über dem nach Süden weisenden Hauptportal schwebt ein Engel des Bildhauers Hans Fries (1872–1955). In den Jahren 2004/05 wurde das in hellem Sandstein errichtete Bauwerk renoviert.  
Beachtlich ist auch die Eiserne Umzäunung des gesamten Anwesens und das ursprüngliche im gleichen Stil errichtete, durchaus herrschaftlich zu nennende Pfarrhaus.
Nach Osten schließen sich das Pfarramt und Gemeindezentrum an.


== Literatur ==
== Literatur ==