Paul von Hindenburg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Leben und Wirken: -namedropping)
(rv: Änderung 57960 von Juhn (Diskussion) rückgängig gemacht, da Artikel immer wechselseitig verlinkt sein sollten)
Zeile 10: Zeile 10:


Hindenburg wurde im [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] (1914 bis 1918) durch die ''Schlacht bei Tannenberg'' ([[1914]], siehe dazu auch Straßenname ''[[Tannenbergstrasse (Schwetzingen)|Tannenbergstrasse]]'' in [[Schwetzingen]]) prominent und populär.
Hindenburg wurde im [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] (1914 bis 1918) durch die ''Schlacht bei Tannenberg'' ([[1914]], siehe dazu auch Straßenname ''[[Tannenbergstrasse (Schwetzingen)|Tannenbergstrasse]]'' in [[Schwetzingen]]) prominent und populär.
An der Trauerfeier / Beisetzung des Reichspräsidenten im Tannenbergdenkmal in Ostpreußen war 1934 auch der Berufsoffizier [[Günther Mollenhauer]] (1910–2004) dienstlich Teilnehmer, der nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] an der Bundeswehrfachschule lehrte.


== Ehrungen ==
== Ehrungen ==