Diskussion:Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 18: Zeile 18:
:Heidelbergs Hospitäler und die Universität. Maike Rotzoll .................................................................................................54
:Heidelbergs Hospitäler und die Universität. Maike Rotzoll .................................................................................................54
:Martin Luthers Disputation in Heidelberg und ihre Breitenwirkung. Regina Baar-Cantoni ...............................................56
:Martin Luthers Disputation in Heidelberg und ihre Breitenwirkung. Regina Baar-Cantoni ...............................................56
:Der Heidelberger Katechismus von 1563 – Entstehung und Verbreitung. Armin Kohnle und Eike Wolgast .......................58
:Der [[Heidelberger Katechismus]] von 1563 – Entstehung und Verbreitung. Armin Kohnle und Eike Wolgast .......................58
:Die Blütezeit des Späthumanismus (ca. 1560 bis 1622). Wilhelm Kühlmann, Volker Hartmann und Susann El Kholi .........60
:Die Blütezeit des Späthumanismus (ca. 1560 bis 1622). Wilhelm Kühlmann, Volker Hartmann und Susann El Kholi .........60
:Die Universität als geistiges Zentrum des „reformierten“ Europa. Christoph Strohm und Andrea Hofmann ........................62
:Die Universität als geistiges Zentrum des „reformierten“ Europa. Christoph Strohm und Andrea Hofmann ........................62
:Westeuropäische Einfl üsse auf die Juristische Fakultät 1560 bis 1620. Christoph Strohm und Michael Becker ....................64
:Westeuropäische Einflüsse auf die Juristische Fakultät 1560 bis 1620. Christoph Strohm und Michael Becker ....................64
Professorenmigrationen zwischen 1550 und 1700. Regina Baar-Cantoni und Eike Wolgast .................................................66
:Professorenmigrationen zwischen 1550 und 1700. Regina Baar-Cantoni und Eike Wolgast .................................................66
Herkunft und Wohnsituation der Studenten und Lehrenden um 1588. Marco Neumaier .................................................70
:Herkunft und Wohnsituation der Studenten und Lehrenden um 1588. Marco Neumaier .................................................70
Zerstörung und Wiederaufbau – die Universität zwischen 1689 und 1803. Marco Neumaier ............................................72
:Zerstörung und Wiederaufbau – die Universität zwischen 1689 und 1803. Marco Neumaier ............................................72
Europäische Zentren der Naturwissenschaften 1500 bis 1900. Michael Hoyler und Peter J. Taylor .....................................76
:Europäische Zentren der Naturwissenschaften 1500 bis 1900. Michael Hoyler und Peter J. Taylor .....................................76
==== Aufschwung und Differenzierungen innerhalb der Universität 1803 bis 1914  ====
==== Aufschwung und Differenzierungen innerhalb der Universität 1803 bis 1914  ====
Regionale und soziale Herkunft der Professoren 1803 bis 1932. Peter Meusburger und Thomas Schuch .............................78
Regionale und soziale Herkunft der Professoren 1803 bis 1932. Peter Meusburger und Thomas Schuch .............................78
:Studierende 1803 bis 1945. Katharina Fricke, Antonia Koch, Peter Meusburger und Christina Preusker ...............................82
:Studierende 1803 bis 1945. Katharina Fricke, Antonia Koch, Peter Meusburger und Christina Preusker ...............................82
Zeile 44: Zeile 44:
Die Anfänge des Frauenstudiums 1890 bis 1920. Werner Moritz ......................................................................................120
Die Anfänge des Frauenstudiums 1890 bis 1920. Werner Moritz ......................................................................................120
Promovierte und habilitierte Frauen 1895 bis 1945. Werner Moritz .................................................................................122
Promovierte und habilitierte Frauen 1895 bis 1945. Werner Moritz .................................................................................122
====Krieg, Republik und Nationalsozialismus. Die Zeit zwischen 1914 und 1945  ====
====Krieg, Republik und Nationalsozialismus. Die Zeit zwischen 1914 und 1945  ====
Die Universität im Ersten Weltkrieg. Eike Wolgast ...........................................................................................................124
Die Universität im Ersten Weltkrieg. Eike Wolgast ...........................................................................................................124