Technoseum: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Das '''Technoseum''', früher unter dem Namen ''Landesmuseum für Technik und Arbeit'' bekannt, ist ein bedeutendes und umfassendes Technikmuseum des Landes [[Baden-Württemberg]] in [[Mannheim]]. Es wurde von der Berliner Architektin Prof. [[Ingeborg Kuhler]] entworfen. Es beherbergt auch eine große Forschungsbibliothek zum Thema.
Das '''Technoseum''', früher unter dem Namen ''Landesmuseum für Technik und Arbeit'' bekannt, ist ein bedeutendes und umfassendes Technikmuseum des Landes [[Baden-Württemberg]] in [[Mannheim]]. Es wurde von der Berliner Architektin Prof. [[Ingeborg Kuhler]] entworfen. Es beherbergt auch eine große Forschungsbibliothek zum Thema.


Es liegt am östlichen Stadtrand zwischen [[BAB|Autobahn]] und [[Seckenheimer Landstraße (Mannheim)|Seckenheimer Landstraße]]. Direkt benahbart sind die Räume des [[SWR]]. Und nur getrennt durch einen Teil der BAB das [[Planetarium (Mannheim)|Planetarium]].
Es liegt am östlichen Stadtrand zwischen [[BAB|Autobahn]] und [[Seckenheimer Landstraße (Mannheim)|Seckenheimer Landstraße]]. Direkt benachbart sind die Räume des [[SWR]]. Und nur getrennt durch einen Teil der [[BAB]] das [[Planetarium (Mannheim)|Planetarium]].


Es ist seit 1.1. 2010 an sieben Tagen in der Woche geöffnet. In den ersten zehn Januartagen ist der Eintritt kostenlos.
Es ist seit 1.1. 2010 an sieben Tagen in der Woche geöffnet. In den ersten zehn Januartagen ist der Eintritt kostenlos.


Eine Außenstelle ist das im [[Neckar]]em verankerte [[Museumsschiff]], ein ehemaligen Raddampfer.
== Geschichte ==
== Geschichte ==
* Umbenennung am [[1. Januar]] [[2010]] auf den Namen ''Technoseum''<ref>Pressemeldung: {{Weblink|www.technoseum.de/news/details/n-id/25/|TECHNOSEUM geht mit zehn eintrittsfreien Tagen an den Start}}. Zum Jahreswechsel 2009/2010 benennt sich das Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim um in TECHNOSEUM ...</ref>
* Umbenennung am [[1. Januar]] [[2010]] auf den Namen ''Technoseum''<ref>Pressemeldung: {{Weblink|www.technoseum.de/news/details/n-id/25/|TECHNOSEUM geht mit zehn eintrittsfreien Tagen an den Start}}. Zum Jahreswechsel 2009/2010 benennt sich das Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim um in TECHNOSEUM ...</ref>