Mannheimer Quadrate: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 280: Zeile 280:
=====F 1=====
=====F 1=====


F 1, 5-6 nehmen die beiden zusammengebauten Gebäude des Alten Rathauses und der katholischen [[Untere Pfarrei St. Sebastian|St. Sebastian-Kirche]] ein. Das ab [[1700]] errichtete Rathaus wurde auf Wunsch des Kurfürsten mit der katholischen Sebastianskirche verbunden, und zeigte somit den Wechsel vom protestantischen zum katholischen Zweig der Kurfürsten architektonisch an. Der repräsentativen Gestaltung entsprach, dass Rathaus und Kirche die für Mannheim charakteristische Mittelturmfassade erhielten. <br>Neben der Haupt[[synagoge[[ besaß Mannheim so genannte Klausen, jüdische Lehrhäuser, die dem Thora- und Talmud-Studium dienten. Die bedeutendste war die nach ihrem Gründer benannte Lemle-Moses-Klaussynagoge.
F 1, 5-6 nehmen die beiden zusammengebauten Gebäude des Alten Rathauses und der katholischen [[Untere Pfarrei St. Sebastian|St. Sebastian-Kirche]] ein. Das ab [[1700]] errichtete Rathaus wurde auf Wunsch des Kurfürsten mit der katholischen Sebastianskirche verbunden, und zeigte somit den Wechsel vom protestantischen zum katholischen Zweig der Kurfürsten architektonisch an. Der repräsentativen Gestaltung entsprach, dass Rathaus und Kirche die für Mannheim charakteristische Mittelturmfassade erhielten. <br>Neben der Haupt[[synagoge]] besaß Mannheim so genannte Klausen, jüdische Lehr- oder Schulhäuser, die dem Thora- und Talmud-Studium dienten. Die bedeutendste war die nach ihrem Gründer benannte ''Lemle-Moses-Klaussynagoge''.


* Weiteres siehe evtl. beim ''[[F1 (Mannheim)|Artikel zum Quadrat]]''
* Weiteres siehe evtl. beim ''[[F1 (Mannheim)|Artikel zum Quadrat]]''