Mannheimer Quadrate: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 387: Zeile 387:
=====G 7=====
=====G 7=====


In G 7 befanden sich um 1900 zahlreiche Tabakfirmen, in denen Arbeiterinnen Zigaretten herstellten. Das "Quadrat" fällt auf dem Stadtplan auf, da es durch eine Stichstraße fast in zwei Hälften aufgeteilt ist.<br>In G 7, 18 unterhielt der Islamische Bund Mannheim seit dem Jahr 1972 eine Hinterhaus-Moschee. Als die Stadt Mannheim das Quadrat 1984 zum Sanierungsgebiet erklärte, musste ein Ersatz gefunden werden, was letztlich zum Bau der [[Yavuz-Sultan-Selim-Moschee]] im gegenüber liegenden Stadtteil [[Mannheim-Jungbusch|Jungbusch]] führte.  
In G 7 befanden sich um 1900 zahlreiche Tabakfirmen, in denen Arbeiterinnen Zigaretten herstellten. Das "Quadrat" fällt auf dem Stadtplan auf, da es durch eine Stichstraße fast in zwei Hälften aufgeteilt ist.<br>In G 7, 18 unterhielt der Islamische Bund Mannheim seit dem Jahr 1972 eine Hinterhaus-Moschee. Als die Stadt Mannheim das Quadrat 1984 zum Sanierungsgebiet erklärte, musste ein Ersatz gefunden werden, was letztlich zum Bau der [[Yavuz-Sultan-Selim-Moschee]] im gegenüber liegenden Stadtteil [[Mannheim-Jungbusch|Jungbusch]] führte.
 
 
* Weiteres siehe evtl. beim ''[[G7 (Mannheim)|Artikel zu diesem Quadrat]]''


===H-Quadrate===
===H-Quadrate===