Hans-Jürgen Heiß: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:


In den ersten Jahren seiner Tätigkeit als Kämmerer hatte Heiß für die Umsetzung des ''Neuen Kommunalen- und Rechnungswesens (NKHR)'' zu sorgen.  
In den ersten Jahren seiner Tätigkeit als Kämmerer hatte Heiß für die Umsetzung des ''Neuen Kommunalen- und Rechnungswesens (NKHR)'' zu sorgen.  
Heidelberg hatte die kommunale Doppik als Pilotanwender zum 1.1.07 eingeführt. <ref>Vgl. Referat von Heiß auf dem Kongress zu diesem Thema in Kehl am 12. November 2009 [http://www.yasni.de/ext.php?url=http%3A%2F%2Fwww.verwaltungmodern.de%2Findex.php%2Fumsetzung-des-neuen-kommunalen-haushalts-und-rechnungswesens-nk]</ref>
Heidelberg hatte die kommunale Doppik als Pilotanwender zum 1.1.07 eingeführt. <ref>Vgl. Referat von Heiß auf dem Kongress zu diesem Thema in Kehl am 12. November 2009</ref>


Heiß war von November 1989 bis Mai 2008 Mitglied im Gemeinderat der Stadt [[Schönbrunn]] für die Freien Wähler Schönbrunn sowie 1. Bürgermeister-Stellvertreter. Außerdem war er Vertreter in der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Eberbach-Schönbrunn, Beiratsmitglied im "Fonds fürs Leben" sowie stellvertretendes Mitglied im Zweckverband GIP. Bei der Verabschiedung als Gemeinderat äußerte Bürgermeister [[Jan Frey]], durch sein Engagement habe Heiß besonders im Ortsteil [[Haag]] das öffentliche Leben mitgeprägt und geformt. So wären beispielsweise die Haager Backtage ohne Heiß nicht das was sie heute seien.  
Heiß war von November 1989 bis Mai 2008 Mitglied im Gemeinderat der Stadt [[Schönbrunn]] für die Freien Wähler Schönbrunn sowie 1. Bürgermeister-Stellvertreter. Außerdem war er Vertreter in der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Eberbach-Schönbrunn, Beiratsmitglied im "Fonds fürs Leben" sowie stellvertretendes Mitglied im Zweckverband GIP. Bei der Verabschiedung als Gemeinderat äußerte Bürgermeister [[Jan Frey]], durch sein Engagement habe Heiß besonders im Ortsteil [[Haag]] das öffentliche Leben mitgeprägt und geformt. So wären beispielsweise die Haager Backtage ohne Heiß nicht das was sie heute seien.