Wilder Mann Obrigheim (Baden): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:
Nachdem Eckert im April [[1906]] verstarb, führte seine Frau, die als Tochter des Lamm-Wirtes seit früher Kindheit über Erfahrung im Gastgewerbe besaß den Betrieb zunächst weiter.  
Nachdem Eckert im April [[1906]] verstarb, führte seine Frau, die als Tochter des Lamm-Wirtes seit früher Kindheit über Erfahrung im Gastgewerbe besaß den Betrieb zunächst weiter.  


Um [[1925]] war Eugen Köhnle Besitzer des Gasthauses.
Um [[1925]] war Eugen Köhnle Besitzer des Gasthauses. Er übergab [[1959]] die Geschäftsführung an seinen Enkel Richard Waibel, der [[1967]] auch Eigentümer wurde. Waibel lies [[1962]] das Gaustahus umbauen und richtete einen den Anforderungen der Zeit entsprechenden Hotelbetrieb ein.


Markante Veränderungen gab es ab Mitte der 1970er Jahre. Die grundlegende Neugestaltung des Ortskerns brachte den Abriss des alten Gebäudes und den Neubau des Hotels, das in den 1980er Jahren stark erweitert wurde.
Markante Veränderungen gab es ab Mitte der [[1974]]. Die grundlegende Neugestaltung des Ortskerns brachte den Abriss des alten Gebäudes und den Neubau des Hotels, das in den 1980er Jahren stark erweitert wurde. [[2000]] erfolgte eine erneute, mit einer grundlegenden Modernisierung verbundene Erweiterung. Die Metzgerei hatte Waibel zu diesme Zeitpunkt bereits an seinen ehemaligen Lehrling Hartmut Raudenbusch übergeben. [[2006]] übernahm Raudenbusch auch das Hotel mit Gasthaus.


== Adresse ==
== Adresse ==