Biomassekraftwerk Obrigheim: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Obrigheim gestern und heute, Ausgabe 2007 S. 9)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Biomassekraftwerk''' in [[Obrigheim]], abgekürzt '''BKWO''', ist eine der Nachfolgenutzungen des [[Kernkraftwerk Obrigheim|Kernkraftwerks in Obrigheim]].  
Das '''Biomassekraftwerk''' in [[Obrigheim]], abgekürzt '''BKWO''', ist eine der Nachfolgenutzungen des [[Kernkraftwerk Obrigheim|Kernkraftwerks in Obrigheim]].  
Der erste Spatenstich des bei Baubeginn mit 17 Miliionen Euro veranschlagten Bauprojektes fand am [[11. Oktober]] [[2007]] statt


Am BKWO sind die kreiseigene Abfallwirtschaftsgesellschaft AWN (26%) und die Gemeinde Obrigheim (10%) beteiligt. Die Mehrheit der Anteile (58%) hält die ''Cerberus Beteiligungs GmbH'' (Giebelstadt).
Am BKWO sind die kreiseigene Abfallwirtschaftsgesellschaft AWN (26%) und die Gemeinde Obrigheim (10%) beteiligt. Die Mehrheit der Anteile (58%) hält die ''Cerberus Beteiligungs GmbH'' (Giebelstadt).