Stolpersteine: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Weblinks: Die Münchner Verhältnisse sind hier nicht relevant)
(→‎Die Steine in Heidelberg: Beginn der Überarbeitung und Aktualisierung)
Zeile 8: Zeile 8:
==Die Steine in Heidelberg ==
==Die Steine in Heidelberg ==


12. Okt. [[2010]], 15:00 Uhr: Verlegung der ersten Stolpersteine in der [[Dreikönigstraße (Heidelberg)|Dreikönigstraße]] (H. Fehrentz, wegen Widerstands 1943 hingerichtet; L. Brummer), [[Gaisbergstraße (Heidelberg)|Gaisbergstraße]] (Eheleute [[Goldschmidt]]), [[Hauptstraße (Heidelberg)|Hauptstraße]] (vor Nr. 121, Fam. Durlacher) und in der [[Bergstraße (Heidelberg)|Bergstraße]] (vor Nr. 44, Fam. Blum, vor Nr. 86, Fam. Liebhold).
12. Okt. [[2010]], 15:00 Uhr: Verlegung der ersten Stolpersteine in der [[Dreikönigstraße (Heidelberg)|Dreikönigstraße]] [[Heinrich Fehrentz]], dem das Abhören von "Feindsendern" vorgeworfen wurde und der 1943 in Stuttgart hingerichtet wurde; Ludwig Brummer, Zeuge Jehovas, wegen Kriegsdienstverweigerung in Russland am 3.12.1941 erschossen), [[Gaisbergstraße (Heidelberg)|Gaisbergstraße]] 9 ([[Leontine Goldschmidt]], geb. von Portheim, 25.8.1942 vor deportation Flucht in den Tod), [[Hauptstraße (Heidelberg)|Hauptstraße]] (vor Nr. 121, Fam. Durlacher) und in der [[Bergstraße (Heidelberg)|Bergstraße]] (vor Nr. 44, Fam. Blum, vor Nr. 86, Fam. Liebhold). Die weiteren Stolpersteine ersieht man aus dem Artikel [[Stolpersteine in Heidelberg]].  


<!--  
<!--