Neuphilologische Fakultät: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(→‎Geschichte: Personen)
Zeile 2: Zeile 2:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Bereits seit den 50er Jahren des 19. Jahrhunderts gab es an der Universität Heidelberg Professuren für neuere Sprachen. Diese wurden 1873 in das neugegründete ''Seminar für Neuere Sprachen'' zusammengefasst.  
Bereits seit den 50er Jahren des 19. Jahrhunderts gab es an der Universität Heidelberg Professuren für neuere Sprachen. Diese wurden 1873 im neugegründeten ''Seminar für Neuere Sprachen'' zusammengefasst.
 
1968 wurde die ''Philosophische Fakultät'' aufgeteilt, dabei entstand die Neuphilologische Fakultät.
 
== Personelles ==
Zu Beginn des Jahres 2014 lehren und forschen etwa dreißig Professoren und Professorinnen an der Fakultät.  Dazu kommen ebensoviele außerplanmäßige Professoren und Privatdozenten, mehr als 100 weitere Personen des wissenschaftlichen Dienstes sowie zahlreiche Lehrbeauftragte an der Fakultät.
 
An der Fakultät sind knapp 5000 Studierende eingeschrieben. Damit ist die Fakultät eine der größten in Baden-Württemberg.
 
Dekan ist (2014) Prof. Dr. Ekkehard Felder.


== Institute ==
== Institute ==