Ludwig-Guttmann-Straße (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (richtige Verlinkung)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Ludwig-Guttmann-Straße''' im Heidelberger Stadtteil [[Wieblingen]] läuft von der [[Mannheimer Straße (Heidelberg)|Mannheimer Straße]] in Höhe der Hausnummer 63 bis zur Trasse der ehemaligen [[OEG]].
Die '''Ludwig-Guttmann-Straße''' im Heidelberger Stadtteil [[Wieblingen]] läuft von der [[Mannheimer Straße (Heidelberg)|Mannheimer Straße]] in Höhe der Hausnummer 63 bis zur Trasse der ehemaligen [[OEG]].


Die Straße ist nach dem Neurologen und Neurochirurgen Ludwig Guttmann (1899 - 1961) benannt, der nach der Emigration nach England dort ein Spezialzentrum für Querschnittsgelähmte gründete  und die "Weltspiele der Behinderten", den Vorgänger der Paralympics, ins Leben rief. Nach ihm ist auch das Querschnittsgelähmtenzentrum an der [[Orthopädische Klinik|Orthopädischen Klinik]] in Schlierbach benannt.
Die Straße ist nach dem Neurologen und Neurochirurgen Ludwig Guttmann (1899 - 1961) benannt, der nach der Emigration nach England dort ein Spezialzentrum für Querschnittsgelähmte gründete  und die "Weltspiele der Behinderten", den Vorgänger der Paralympics, ins Leben rief. Nach ihm ist auch das Querschnittsgelähmtenzentrum an der [[Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg|Orthopädischen Klinik]] in Schlierbach benannt.


== Hausnummern ==
== Hausnummern ==