Heinrich Fuchs der Ältere: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
Heinrich Fuchs kam am 10. Februar 1820 in Hoffenheim als Sohn eines Richters zur Welt.
Heinrich Fuchs kam am 10. Februar 1820 in Hoffenheim als Sohn eines Richters zur Welt.


=== Der Kutschenbauer ===
Fuchs ging zunächst nach Offenbach, dort heiratete er Marie Luise Schreiber, die Tochter des Kutschenbauers Valentin Schreiber. Zusammen mit dem Schmied Friedrich Rexroth übernahm er den Betrieb von Valentin Schreiber. Rexroth seinerseits hatte 1847 ebenfalls eine Tochter des Inhabers, Marie Elisabethe Schreiber, geheiratet. Die nun von Fuchs und Rexroth unter der Firma ''Fuchs & Rexroth'' betriebene Wagenfabrik war Lieferantin für Galawagen und andere Sattlerwaren für die Höfe in [[Darmstadt]] und [[Großherzogtum Baden|Karlsruhe]].
Fuchs ging zunächst nach Offenbach, dort heiratete er Marie Luise Schreiber, die Tochter des Kutschenbauers Valentin Schreiber. Zusammen mit dem Schmied Friedrich Rexroth übernahm er den Betrieb von Valentin Schreiber. Rexroth seinerseits hatte 1847 ebenfalls eine Tochter des Inhabers, Marie Elisabethe Schreiber, geheiratet. Die nun von Fuchs und Rexroth unter der Firma ''Fuchs & Rexroth'' betriebene Wagenfabrik war Lieferantin für Galawagen und andere Sattlerwaren für die Höfe in [[Darmstadt]] und [[Großherzogtum Baden|Karlsruhe]].


Zeile 11: Zeile 12:
1861 trennten sich die beiden Gesellschafter. Rexroth betrieb das Geschäft seines Schwiegervaters weiter als ''Chaisenfabrik Fr. Rexroth & Comp.''. Die Firma wurde nach dem Ersten Weltkrieg von der französischen Besatzungsmacht enteignet.
1861 trennten sich die beiden Gesellschafter. Rexroth betrieb das Geschäft seines Schwiegervaters weiter als ''Chaisenfabrik Fr. Rexroth & Comp.''. Die Firma wurde nach dem Ersten Weltkrieg von der französischen Besatzungsmacht enteignet.


 
=== Der Eisenbahnwagonbauer ===


== Literatur ==
== Literatur ==