Jungbusch: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Homepages als solche)
K (Da sollte es einen Artikel geben, auch wenn der '' Nachtwandel'' 2016 zum ersten Mal seit 12 Jahren nicht stattfinden konnte., MM v. 29.10.16)
Zeile 7: Zeile 7:


Erst nach dem Zweiten Weltkrieg stellte Prostitution eine nicht unwesentliche Erwerbsquelle dar. Allerdings gab es später auch ein Bar-Sterben und das Milieu ist weiter gezogen. Im Stadtteil haben immer wieder angeworbene oder unterbezahlte Ausländergruppen ihre Wohnung in der Stadt gefunden. (Stichwort: Stadtteilmanagement)
Erst nach dem Zweiten Weltkrieg stellte Prostitution eine nicht unwesentliche Erwerbsquelle dar. Allerdings gab es später auch ein Bar-Sterben und das Milieu ist weiter gezogen. Im Stadtteil haben immer wieder angeworbene oder unterbezahlte Ausländergruppen ihre Wohnung in der Stadt gefunden. (Stichwort: Stadtteilmanagement)
Seit Oktober 2004 bemüht sich das Künstlernetzwerk [[Laboratorio 17]] in Zusammenarbeit mit dem Quartiermanagement und dem Kulturamt, mit Hilfe der jährlich, zusammen mit der Langen Nacht der Museen, stattfindenden Aktion ''Nachtwandel im Jungbusch'' den Stadtteil aufzuwerten, offenbar nicht ohne Erfolg.<ref>''Meier'', Oktober 2011, Seite 12</ref>
Seit Oktober 2004 bemüht sich das Künstlernetzwerk [[Laboratorio 17]] in Zusammenarbeit mit dem Quartiermanagement und dem Kulturamt, mit Hilfe der jährlich, zusammen mit der Langen Nacht der Museen, stattfindenden Aktion ''[[Nachtwandel]] im Jungbusch'' den Stadtteil aufzuwerten, offenbar nicht ohne Erfolg.<ref>''Meier'', Oktober 2011, Seite 12</ref>


Zum Hafen gehörten verschiedene Mühlenbetriebe. Davon übriggeblieben ist ein in Europa bedeutender Lieferant von Schokoladenvorprodukten (vormals SchokinAG).
Zum Hafen gehörten verschiedene Mühlenbetriebe. Davon übriggeblieben ist ein in Europa bedeutender Lieferant von Schokoladenvorprodukten (vormals SchokinAG).