Karl Jaspers: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 25: Zeile 25:
* Lotte Köhler, Hans Saner (Hg.), ''Hannah Arendt Karl Jaspers Briefwechsel 1926-1969'', München, Zürich 1985  
* Lotte Köhler, Hans Saner (Hg.), ''Hannah Arendt Karl Jaspers Briefwechsel 1926-1969'', München, Zürich 1985  
* ''Heidelberger Köpfe'', Die Professorenporträts von Dénes v. Szebeny, Ausstellung im Universitätsmuseum Heidelberg, 28. Oktober 2004 - 23. Januar 2005, Texte von Carsten Juwig und Reinhard Düchting, Heidelberg 2004. S. 50
* ''Heidelberger Köpfe'', Die Professorenporträts von Dénes v. Szebeny, Ausstellung im Universitätsmuseum Heidelberg, 28. Oktober 2004 - 23. Januar 2005, Texte von Carsten Juwig und Reinhard Düchting, Heidelberg 2004. S. 50
* Karl Jaspers im Schnittpunkt von Zeitgeschichte, Psychopathologie, Literatur und Film. Hg. von Dietrich von Engelhardt und Horst-Jürgen Gerigk. Heidelberg 2009
* ''Karl Jaspers im Schnittpunkt von Zeitgeschichte, Psychopathologie, Literatur und Film'', hg. von Dietrich von Engelhardt und Horst-Jürgen Gerigk, Heidelberg 2009
* Frank Moraw, Heidelberg – Theresienstadt – Heidelberg. Zur letzten Deportation aus Heidelberg im Februar 1945, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein 13, 2009, S. 93ff.
* Frank Moraw, ''Heidelberg – Theresienstadt – Heidelberg. Zur letzten Deportation aus Heidelberg im Februar 1945'', in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein 13, 2009, S. 93ff.
* Wolfram Schmitt, Karl Jaspers und die Psychotherapie. Grundlinien psychiatrisch-psychotherapeutischer Praxis, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein, Nr. 11/2006, S. 83-93
* Wolfram Schmitt, ''Karl Jaspers und die Psychotherapie. Grundlinien psychiatrisch-psychotherapeutischer Praxis'', in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein, Nr. 11/2006, S. 83-93
* Julia Scialpi, Dem Geist verpflichtet in schöpferischem Sinn. Richard Benz (1884-1966). Eine Biographie. (Phil. Diss.). Heidelberg 2009, S. 225f.
* Julia Scialpi, ''Dem Geist verpflichtet in schöpferischem Sinn. Richard Benz (1884-1966). Eine Biographie'' (Phil. Diss.), Heidelberg 2009, S. 225f.


=== Zeitungsartikel ===
=== Zeitungsartikel ===