Benutzer Diskussion:Rabe: Unterschied zwischen den Versionen

K (→‎Problem: watch/unwatch tut nicht.)
Zeile 91: Zeile 91:
: Danke für den Hinweis und viele Grüße
: Danke für den Hinweis und viele Grüße
: --[[Benutzer:Rabe|Raphael Eiselstein]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Rabe|talk]]</small></sup> 01:03, 24. Jul. 2011 (CEST)
: --[[Benutzer:Rabe|Raphael Eiselstein]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Rabe|talk]]</small></sup> 01:03, 24. Jul. 2011 (CEST)
== Verhältnis zu Wikipedia ==
Hallo Rabe,
ich habe folgendes "Problem", falls es eins ist:
Es gibt Begriffe, zu denen es bereits - mehr oder weniger - gute Artikel bei Wikipedia gibt. Wenn ich einen solchen Artikel hier verlinke (z.B. "Evangelische Landeskirche in Nordbaden" oder "Ulrich Duchrow" oder irgend ein anderer Begriff von überregionaler Bedeutung), erschaffe ich erst mal nur einen roten Link. Einen Artikel dazu zu schreiben, erscheint mir aber als unsinnig, da das Rad nun mal nicht zweimal erfunden werden kann und ich krampfhaft vermeiden müsste, die Sprache, den Aufbau und ggf. sogar den Inhalt des WP-Artikels zu wiederholen, sprich: zu kopieren. Ich müsste so tun, als hätte ich den WP-Artikel nie gelesen, müsste mir die dort angegebenen "Quellen" - oder auch ganz andere - besorgen, im Zweifelsfall dieselben Informationen herausziehen usw. Das mache ich natürlich nicht, wäre Vergeudung von Lebenszeit. Also bleibt der Link im Zweifelsfall rot. Nun kenne ich Regional-Wikis und Stadt-Wikis (zum Beispiel das Gelsenkirchen-Wiki), bei denen der Wikipedia-Artikel durch einen Admin importiert und dann an die regionalen Verhältnisse angepasst wird. Das scheint indes hier im Rhein-Neckar-Wiki gerade nicht zu geschehen und nicht erwünscht zu sein. Ich sehe da ein Dilemma. Ich könne mir vorstellen, dass man hier nur einen ganz kurzen Artikel verfasst und für alles Weitere auf WP verweist. Wie wird das Problem hier bei euch gelöst? --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] 00:45, 17. Aug. 2011 (CEST)
9.472

Bearbeitungen