1693: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Änderung der Größe ,  21. Dezember 2018
K
→‎Ereignisse: noch'n typo
K (→‎Ereignisse: noch'n typo)
 
Zeile 3: Zeile 3:
== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* Die [[Kurpfalz]] wird von den Franzosen verwüstet.
* Die [[Kurpfalz]] wird von den Franzosen verwüstet.
* 22. Mai: Heidelberg wird erneut von den Franzosen besetzt. Diese wundern sich, dass seit der letzten Zerstörung so wenig wieder aufgebaut wurde. <ref>roland Vetter, ''Heidelberga Deleta'', Heidelberg 1990</ref>
* 22. Mai: Heidelberg wird erneut von den Franzosen besetzt. Diese wundern sich, dass seit der letzten Zerstörung so wenig wieder aufgebaut wurde. <ref>Roland Vetter, ''Heidelberga Deleta'', Heidelberg 1990</ref>
* 19. -24- Mai: Die Stadt [[Heidelberg]] fällt weitgehend dem von den Franzosen unter Marschall de Lorge (Guy Aldonce de Durfort) gelegten Brand zum Opfer.  Die Stadtbefestigung wird stark beschädigt. Die Bewohner werden aus Heidelberg vertrieben. Die drei Seitenkapellen am Nordrand der [[Heiliggeistkirche]] werden zerstört. Sämtliche universitären Einrichtungen (außer dem Archiv), darunter die Bibliothek, fallen den Zerstörungen zum Opfer.
* 19. -24- Mai: Die Stadt [[Heidelberg]] fällt weitgehend dem von den Franzosen unter Marschall de Lorge (Guy Aldonce de Durfort) gelegten Brand zum Opfer.  Die Stadtbefestigung wird stark beschädigt. Die Bewohner werden aus Heidelberg vertrieben. Die drei Seitenkapellen am Nordrand der [[Heiliggeistkirche]] werden zerstört. Sämtliche universitären Einrichtungen (außer dem Archiv), darunter die Bibliothek, fallen den Zerstörungen zum Opfer.
* 27. Mai: Der französische König Ludwig XIV. lässt eine Gedenkmünze mit der Umschrift „Heidelberga deleta“ (auf deutsch: Heidelberg ist zerstört) prägen.
* 27. Mai: Der französische König Ludwig XIV. lässt eine Gedenkmünze mit der Umschrift „Heidelberga deleta“ (auf deutsch: Heidelberg ist zerstört) prägen.
9.472

Bearbeitungen