Heuscheuer: Unterschied zwischen den Versionen

33 Bytes hinzugefügt ,  28. Dezember 2020
K
Zur Zeit des Fundes hieß der Ort noch nicht "Adamklissi"
K (WP-Link)
K (Zur Zeit des Fundes hieß der Ort noch nicht "Adamklissi")
Zeile 2: Zeile 2:
Die '''Heuscheuer''' in der [[Heidelberg]]er [[Altstadt (Heidelberg)|Altstadt]] ist ein Hörsaalgebaude der [[Universität Heidelberg]]. Sie befindet sich östlich vom [[Marstall]] am [[Neckar]] an der [[Große Mantelgasse (Heidelberg)|Großen Mantelgasse]].
Die '''Heuscheuer''' in der [[Heidelberg]]er [[Altstadt (Heidelberg)|Altstadt]] ist ein Hörsaalgebaude der [[Universität Heidelberg]]. Sie befindet sich östlich vom [[Marstall]] am [[Neckar]] an der [[Große Mantelgasse (Heidelberg)|Großen Mantelgasse]].


Dort werden auch die Abgüsse des ''Tropaeum Traiani'', eines römischen Grabmals aus dem 3. Jahrhundert, aufbewahrt, das in Adamklissi (Rumänien) gefunden wurde.  
Dort werden auch die Abgüsse des ''Tropaeum Traiani'', eines römischen Grabmals aus dem 3. Jahrhundert, aufbewahrt, das in Rumänien (heutiger Name des Fundorts: ''Adamkllissi'') gefunden wurde.  


== Geschichte ==
== Geschichte ==
2.803

Bearbeitungen