Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Renate Herrling: Unterschied zwischen den Versionen
(Seite über Renate Herrling erstellt) |
K (Kat. korr.) |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
{{SORTIERUNG:Herrling, Renate}} | {{SORTIERUNG:Herrling, Renate}} | ||
[[Kategorie:Geboren 1957]] | [[Kategorie:Geboren 1957]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Frau]] | ||
[[Kategorie:Autor]] | [[Kategorie:Autor]] |
Version vom 22. September 2023, 09:27 Uhr
Renate Herrling (* 1957 in Ludwigshafen am Rhein) ist eine Autorin, Schauspielerin und Lehrerin.
Leben
Renate Herrling wuchs in Iggelheim auf. Sie besuchte ein Gymnasium in Ludwigshafen, legte dort 1976 ihr Abitur ab und begann ein Studium der Literatur- und Politikwissenschaften an der Universität Konstanz. Sie wechselte auf die Universität Mannheim mit den Studienfächern Germanistik und Politologie und legte 1982 das Staatsexamen ab. Nach dem zweiten Staatsexamen wurde sie Lehrerin für Deutsch und Sozialkunde an einer berufsbildenden Schule in Speyer, von 1992 bis 2020 war Herrling an einer Integrierten Gesamtschule in Ludwigshafen am Rhein tätig, wo sie u.a. Theaterprojekte organisierte. 2020 erschien ihr Roman "Judenhaustöchter", in welchem sie das Schicksal einer jüdischen Familie in Iggelheim schildert.[1][2]
Sie hat zwei erwachsene Kinder und lebt in Speyer.
Werke
- JudenHausTöchter, Roman. tredition 2020.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Die Rheinpfalz – Sigrid Ladwig am 10.3.23 / Spurensicherung mit Fragezeichen: Renate Herrling liest aus „Juden Haus Töchter“ / Abgerufen am 22. September 2023
- ↑ Die Rheinpfalz – Holger Pöschl am 3.3.23 / Schatten der Vergangenheit: Speyerer Autorin kommt mit spannendem zeitgeschichtlichem Roman nach Bad Dürkheim / Abgerufen am 22. September 2023